Für den Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» stellen wir folgende Hinweise zur Verfügung.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur und Technik (NT)
Chemikalien, Mikroorganismen und Strahlenquellen sind in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern an den Schulen der Sekundarstufen I und II unentbehrliche Unterrichtsmittel. Der Leitfaden Sicherer Umgang mit Chemikalien, Mikroorganismen und Strahlenquellen an Schulen von Chemsuisse zeigt, wie sich die Schule organisieren kann und was es für einen sicheren Umgang mit Chemikalien, Mikroorganismen und Strahlenquellen zu beachten gilt. Er richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit der Sicherheit in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern betraut sind.
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen berät Schulen zum kompetenten Umgang mit Gefahrenstoffen und der bewussten Pflege der NT-Sammlung. Die Beratung findet an der Schule statt und kann individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden.
Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente bieten einen halbtägigen Workshop für die 2. und 3. Oberstufe zu politischen Partizipationsmöglichkeiten an. Im engage-Atelier «Politik erleben» erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie ihre Gemeinde funktioniert, wie sie sich für ihre Anliegen und Ideen stark machen können und welche Möglichkeiten es in einer Kommune gibt, eigene Ideen umzusetzen und sich einzubringen. Sie entwickeln dabei ein Verständnis für die Strukturen und Abläufe der Gemeindepolitik und treten in Kontakt mit einer Lokalpolitikerin oder einem Lokalpolitiker. Kurzum: Politische Bildung konkret.
Ablauf des engage-Ateliers
- Vorbereitung: Als Vorbereitung sammelt die Lehrperson Anliegen der Schülerinnen und Schüler. Materialien zur Durchführung werden von engage.ch bereitgestellt. Der Aufwand dafür beträgt maximal 45 Minuten.
- Workshop: Für die Durchführung des Workshops wird ein Zeitfenster von vier Lektionen benötigt. Die Workshopleitung vermittelt den Jugendlichen mit partizipativen Methodsen zum Funktionieren der Gemeinde und zu verschiedenen Formen von Teilhabe. Der Workshop schliesst mit einer Diskussion mit der geladenen politischen Gemeindevertretung. Dabei wird u.a. die Umsetzungsmöglichkeiten der Ideen der Jugendlichen besprochen.
- Nachbereitung: Die Nachbereitung des Ateliers liegt in der Verantwortung der Schule. Die Klasse kann die Umsetzung der Anliegen inner- oder ausserhalb des Unterrichts weiterverfolgen. Manchmal werden auch Anliegen von den Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde selbst aufgegriffen und in den politischen Prozess eingebraucht.
Organisatorische Hinweise
- Ort: Das Atelier findet in der Schule vor Ort statt.
- Kosten: CHF 300.- (die weiteren Kosten von CHF 600.- werden durch das Amt für Volksschule getragen)
- Kontakt/Buchung: www.engage.ch/engage-atelier | atelier@engage.ch | 031 384 08 06
Bericht «Schulblatt extra» zum Thema
Flyer
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Das Fach WAH umfasst neben dem hauswirtschaftlichen Teil die Bereiche Arbeit und Wirtschaft. Im Kanton St.Gallen werden die Kompetenzen WAH.1.1, WAH.1.2 und WAH.5.2 im Fach Berufliche Orientierung unterrichtet. Rund die Hälfte der gesamten WAH-Unterrichtszeit steht für den Bereich Haushalt inkl. praktischer Nahrungszubereitung zur Verfügung.
In der Sekundar- und Realschule kann die jährliche Dotation (Sekundarschule 0 – 4 – 2, Realschule 0 – 2 – 4, Kleinklasse 4 – 4 – 4) angepasst werden. Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der 2. und 3. Oberstufe insgesamt 6 Wochenlektionen «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt». Eine Anpassung der Lektionentafel muss innerhalb der Schuleinheit einheitlich gestaltet und dokumentiert werden.
Wie viele Lektionen des Fachs WAH in Halbklassen unterrichtet werden, entscheidet der Schulträger lokal. Grundlage sind die Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool, welche vom Bildungsrat im Mai 2016 erlassen wurden und im August 2017 in Kraft getreten sind.
Es bestehen keine kantonalen Vorgaben bezüglich Norminventar oder Verbrauchskredit.
Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)
ERG wird im Klassenverband durch die Schule unterrichtet.
- 1. und 2. Primarklasse: Unterricht aller ERG-Inhalte im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG).
- 3. bis zur 6. Primarklasse: Unterricht im Fach ERG der Primarschule von folgenden Kompetenzbereichen: NMG.10 Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren; NMG.11 Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren; NMG.12 Religionen und Weltsichten begegnen.
In der Oberstufe gilt der Lehrplan ERG für den 3. Zyklus.