Logo Kanton St.Gallen

Verhandlungstermine

Datum Zeit Zuständigkeit Ort  Betreff
28.03.2025 09:00 Kreisgericht lll F ST.2025.14-MJU/SG3SK-WNA
Strafsache betreffend gewerbs- und bandenmässigen Diebstahl etc.; Anklage im abgekürzten Verfahren

Der beschuldigten Person wird vorgeworfen, sich zusammen mit weiteren Personen im zweiten Halbjahr 2016 an verschiedenen Orten in der Ostschweiz gewaltsam Zugang zu Örtlichkeiten verschafft und von dort Gegenstände entwendet zu haben. Es hätten ein Deliktsbetrag von mehr als Fr. 200'000.00 und erheblicher Sachschäden resultiert. Der Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft sieht eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 30 Monaten sowie die Anordnung einer Landesverweisung vor.
abgesagt 31.03.2025 09:00 Kreisgericht lll G

Die Verhandlung wurde abgesagt

ST.2025.23-MJU
Strafsache betreffend betreffend gewerbsmässiger Diebstahl, gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl, etc.

Der beschuldigten Person wird vorgeworfen, sich rechtswidrig in der Schweiz aufgehalten zu haben. Während ihres Aufenthalts habe sie zusammen mit weiteren Personen an verschiedenen Orten in der Schweiz Gegenstände entwendet und sich gewaltsam Zugang zu Örtlichkeiten und Fahrzeugen verschafft, was in der Summe zu einem Deliktsbetrag von rund Fr. 10'000.00 und Sachschäden von knapp Fr. 70'000.00 geführt habe. Zudem habe sie ein Elektrobike vorübergehend für Fahrten entwendet. Schliesslich Konsum wird der beschuldigten Person auch der Konsum von Marihuana zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft beantragt, die Verhängung einer unbedingt ausgesprochene Freiheitsstrafe von 3 ½ Jahren sowie einer Busse. Zudem sei die beschuldigte Person des Landes zu verweisen.
 

01.04.2025 08:30 Einzelrichter III G ST.2025.23-MJU
Strafsache betreffend gewerbsmässigen Diebstahl, mehrfache Sachbeschädigung, mehrfacher Hausfriedensbruch, mehrfacher geringfügiger betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbei-tungsanlage und Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen das Passivrauchen; Anklage im abgekürzten Verfahren

Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, im Februar und März 2023 in der Region St.Gallen mehrere (Einbruch-) Diebstähle begangen oder versucht zu haben. Zudem soll er Einkäufe mit einer entwendeten Bankkarte getätigt und trotz Rauchverbots geraucht haben. Der Urteilsvorschlag sieht eine bedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten, unter Ansetzung einer Probezeit von zwei Jahren vor. Weiter ist eine Busse von Fr. 200.00 und die Anordnung einer Landesverweisung für die Dauer von 6 Jahren vorgesehen.
 
02.04.2025 14:15 Einzelrichter III G ST.2025.22-KME
Strafsache betreffend Verletzung der Verkehrsregeln (Einsprache gegen Strafbefehl).

Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, im April 2024 den Personenwagen Porsche mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 110 km/h gelenkt zu haben, und damit die allgemeine Höchstgeschwindigkeit ausserorts von 80 km/h (unter Berücksichtigung des entsprechenden Sicherheitsabzuges von 4 km/h) um rechtlich relevante 26 km/h überschritten zu haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Busse von CHF 600.00. Bei schuldhafter Nichtbezahlung tritt an Stelle der Busse eine Ersatzfreiheitsstrafe von 6 Tagen.
11.04.2025 14:00 Kreisgericht III G SN.2025.1-KME
Strafsache betreffend Anordnung einer stationären Massnahme
16.04.2025 08:30 Einzelrichter III G ST.2025.29-KME
Strafsache betreffend mehrfache harte Pornografie. Die Staatsanwaltschaft wirf dem Beschuldigten vor, mehrfach pornografisches Bild- und Videomaterial, welches sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder Tieren zum Inhalt hat, beschafft, konsumiert und verbreitet zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten unter Ansetzung einer Probezeit von 4 Jahren sowie ein lebenslängliches Tätigkeitsverbot mit Bewährungshilfe.

22.04.2025 10:00 Einzelrichter III F ST.2024.57-SKE
Strafsache betreffend Diebstahl, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch (Einsprache gegen Strafbefehl). Einbruchdiebstahl in Geschäftsliegenschaft (Deliktgut Fr. 50, Sachschaden Fr. 720). Antrag StA: Freiheitsstrafe 6 Wochen (unbedingt) 
24.04.2025 13:30 Kreisgericht ll F Forderung
25.04.2025 09:00 Kreisgericht III G ST.2024.155-SKE
Strafsache betreffend versuchte Gewalt oder Drohung gegen Behörden oder Beamte und versuchte Drohung sowie mehrfacher Drohung. Strafsache betreffend versuchte Gewalt oder Drohung gegen Behörden oder Beamte und ver-suchte Drohung sowie mehrfacher Drohung. Der Beschuldigte soll eine Fallverantwortliche des Amtes für Justizvollzug sowie einen Polizisten per E-Mail mit dem Tod bedroht haben. Dem E-Mail soll er eine Datei angehängt haben mit dem Foto einer Faustfeuerwaffe. Ebenso soll er indirekt eine leitende Angestellte eines Gefängnisses verbal mit dem Tod bedroht haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Gesamtfreiheitsstrafe von 16 Monaten, unter Anrechnung der erstandenen Haft sowie des vorzeitigen Strafvollzuges sowie die Anordnung einer ambulanten Behandlung.   
29.04.2025 13:30 Kreisgericht III G ST.2024.170-SKE
Strafsache betreffend gewerbsmässigen Diebstahl, mehrfache Sachbeschädigung, mehrfachen Hausfriedensbruch sowie Missachten einer polizeilichen Anordnung. Insb. knapp 20 Fälle von Diebstahl (teilweise i.V.m. Hausfriedensbruch) in zwei Monaten, Deliktbetrag gut Fr. 20'000.–. Die Staatsanwaltschaft fordert im Wesentlichen 16 Monate Freiheitsstrafe sowie 8 Jahre Landesverweisung.
30.04.2025 08:30 Kreisgericht III G ST.2024.197,196+195-SKE
Strafsachen betreffend mehrfaches Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz etc., Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz etc. bzw. mehrfaches Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz etc.; Anklagen im abgekürzten Verfahren. Bei zwei Tätern (1 Mann und 1 Frau) geht es im Wesentlichen um den Verkauf und Besitz einer Vielzahl von Betäubungsmitteln (insb. Kokain, Amphetamin, GHB/GBL, etc.) sowie um Freiheitsstrafen von 23 bzw. 13 Monaten (beide bedingt). Beim dritten Täter im Wesentlichen um den Anbau und Verkauf von Drogenhanf (8 Monate bedingt).

01.05.2025 09:00 Einzelrichterin II F Forderung
01.05.2025 09:00 Einzelrichter III G ST.2024.81-LSU
Strafsache betreffend mehrfache Pornografie. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen im Besitz von 33 Bilddateien gewesen zu sein sowie einem Video mit Darstellungen von tatsächlichen sexuellen Handlungen mit Minderjährigen auf seinem Mobiltelefon, zum Konsum besessen zu haben. Über seinen Instagram-Account soll er diese Videodatei mit einer Dauer von 30 Sekunden an eine Drittperson weitergeleitet haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt im Wesentlichen eine bedingte Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu CHF 80.00, unter Ansetzung einer Probezeit von zwei Jahren sowie eine Busse von Fr. 1'900.00.
02.05.2025 08:30 Einzelrichter III G ST.2023.142 und 144-MJU
Strafsache betreffend Diebstahl, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch etc. (Einsprache gegen Strafbefehl)

Den beiden Beschuldigten wird vorgeworfen, im August 2021 in St.Gallen zusammen in ein Einfamilienhaus eingedrungen zu sein und dort Gegenstände im Wert von gut 10'000 Franken entwendet zu haben. Dem einen Beschuldigten werden zudem ein Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in St.Gallen (Februar 2022, Deliktsumme mehr als 7'000 Franken), der Konsum von Betäubungsmitteln, der Verstoss gegen ein Rauchverbot sowie der Ungehorsam gegen Anordnungen eines Sicherheitsorgans des Öffentlichen Verkehrs vorgeworfen. Der andere Beschuldigte soll während eines Gefängnisaufenthalts Sachbeschädigungen in seiner Zelle begangen, in einem Supermarkt Spirituosen im Wert von Fr. 550.00 entwendet und sich einer Polizeikontrolle durch Flucht entzogen haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt für den ersten Beschuldigten eine Freiheitsstrafe von fünf Monaten (unbedingt) und eine Busse von Fr. 600.00. Für den zweiten Beschuldigten ist ebenfalls eine Freiheitsstrafe von fünf Monaten (unbedingt) sowie eine Geldstrafe von 15 Tagessätzen zu je Fr. 30.00 (unbedingt) beantragt.
06.05.2025 08:30 Kreisgericht III G ST.2024.90-MJU
Strafsache betreffend Angriffs, versuchter schwerer Körperverletzung, versuchter Erpressung, mehrfacher Drohung etc.
Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, im Herbst 2017 zusammen mit einem Mittäter in der Stadt St.Gallen den Privatkläger mit Fäusten und Tritten geschlagen zu haben. Der Beschuldigte soll den Privatkläger weiter traktiert haben, als dieser bereits wehrlos am Boden gelegen habe. Der Privatkläger soll beim Vorfall unter anderem eine Nasenfraktur erlitten haben. Sodann soll der Beschuldigte von einem Bekannten Geld gefordert haben und für den Fall der Nichtbezahlung angedroht haben, er werde schon sehen, was passiere, wenn er ihm das Geld nicht bis zum Abend gebe. Auch soll der Beschuldigte einem anderen Bekannten bei zwei Gelegenheiten gedroht haben. Sodann werden dem Beschuldigten mehrere Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sowie das Strassenverkehrsgesetz vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine unbedingte Freiheitsstrafe von 45 Monaten sowie eine unbedingte Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je Fr. 30.00. Weiter beantragt sie eine Landesverweisung mit Ausschreibung im SIS für die Dauer von 15 Jahren.
06.05.2025 09:00 Kreisgericht ll F Forderung
13.05.2025 08:00 Einzelrichter III F Forderung aus Arbeitsrecht
16.05.2025 09:00 Kreisgericht lll G ST.2025.23-MJU
Strafsache betreffend betreffend gewerbsmässiger Diebstahl, gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl, etc.

Der beschuldigten Person wird vorgeworfen, sich rechtswidrig in der Schweiz aufgehalten zu haben. Während ihres Aufenthalts habe sie zusammen mit weiteren Personen an verschiedenen Orten in der Schweiz Gegenstände entwendet und sich gewaltsam Zugang zu Örtlichkeiten und Fahrzeugen verschafft, was in der Summe zu einem Deliktsbetrag von rund Fr. 10'000.00 und Sachschäden von knapp Fr. 70'000.00 geführt habe. Zudem habe sie ein Elektrobike vorübergehend für Fahrten entwendet. Schliesslich Konsum wird der beschuldigten Person auch der Konsum von Marihuana zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft beantragt, die Verhängung einer unbedingt ausgesprochene Freiheitsstrafe von 3 ½ Jahren sowie einer Busse. Zudem sei die beschuldigte Person des Landes zu verweisen.
 
20.05.2025 13:30 Kreisgericht II G Forderung
27.05.2025 13:30 Kreisgericht III G ST.2024.47-SKE
Strafsache betreffend versuchte schwere Körperverletzung sowie Vergehen gegen das Waffengesetz. Der Beschuldigte soll seinen zahlungsunwilligen Schuldner mit Fäusten und Schlagstock geschlagen sowie mit Knie und Winterschuh getreten haben. 18 Monate Freiheitsstrafe und 90 Tagessätze Geldstrafe, beides bedingt, sowie Busse.
09.06.2025 09:00 Einzelrichter II F Forderung
10.06.2025 08:30 Kreisgericht II G Forderung
23.06.2025 08:30 Kreisgericht III G ST.2024.45-SKE
Strafsache betreffend mehrfache harte Pornografie etc. Nebst dem Besitz von verbotener Pornografie (sex. Handlungen mit Minderjährigen) soll der Beschuldigte mit 15 Mädchen (12 – 15 Jahre alt) gechattet und sich dabei unter anderem der Pornografie in Schriftform schuldig gemacht haben. Freiheitsstrafe 42 Monate, ambulante Behandlung sowie lebenslängliches Tätigkeitsverbot (regelmässiger Kontakt zu Minderjährigen).
03.07.2025 09:00 Einzelrichter II B Foderung aus Arbeitsrecht
04.07.2025 08:30 Einzelrichter II A Forderung aus Arbeitsrecht
10.07.2025 09:00 Einzelrichter: F Forderung

Zuständigkeit:
I = 1. Abteilung, II = 2. Abteilung, III = 3. Abteilung

Verhandlungsort:
A = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 201
B = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 202
C = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 214
D = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 316
F = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 324
G = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 325
H = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 322
I = Kantonsgerichtssaal, Klosterhof 1, 9001 St.Gallen

Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.