Die Vermittlung kultureller Bildung ist Bestandteil des Erziehungs- und Bildungsauftrags. Die Volksschule hat den Auftrag den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu den verschiedenen Bereichen von Kultur zu öffnen.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben während ihrer Schulzeit in verschiedenen Fachbereichen wie Gestalten, Musik oder Sprachen ästhetische, bildnerische, gestalterische und technische Kompetenzen. Sie erleben das kulturelle Leben und gestalten es mit. Die Auseinandersetzung mit Kulturerzeugnissen erweitert den Horizont der Lernenden und bereitet sie darauf vor, am kulturellen Leben teilzuhaben.
Jugendliche mit ausgewiesenen Fähigkeiten im musikalischen, künstlerischen oder sportlichen Bereich werden an Talentschulen spezifisch gefördert.
Verschiedene vom Kanton angebotene oder geförderte Dienstleistungen unterstützen die Schulen bei der Umsetzung im Unterricht:
kklick ist ein Kooperationsprojekt der Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau, das Kultur für Schulen einfach und attraktiv zugänglich macht. Auf der Homepage von kklick sind Kulturvermittlungsangebote aller Sparten (Baukultur, Brauchtum & Geschichte, Film & Multimedia, Kunst, Literatur, Musik, Natur & Umwelt, Tanz und / oder Theater) und für verschiedene Altersstufen abrufbar.
kklick bündelt diese Angebote, gewährleistet deren Qualität, ermöglicht den direkten Kontakt zu Kulturanbieterinnen und Kulturanbietern und dient Lehrpersonen darüber hinaus als zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Kulturvermittlung in der Region.
Informationen erfolgen über Newsletter, einer zweimal jährlich erscheinenden Broschüre und den ebenfalls zweimal jährlich stattfindenden Netzwerktreffen für Lehrpersonen und Kulturschaffende.
Individuelle Kulturprojekte in Schulen können mit einem Kulturförderbeitrag an die beteiligten Kulturschaffenden unterstützt werden. Die Projektgesuche werden im Rahmen der ordentlichen Kulturförderung vom Amt für Kultur geprüft. Die Gesuche sind von den Institutionen, Kulturschaffenden oder Fachpersonen aus der Kulturvermittlung einzureichen.
Seit 2016 führt die PHSG im Rahmen der Einführungswoche einen stufenübergreifenden Kulturtag. Während eines ganzen Tages erhalten die Erstsemesterstudentinnen und -studenten die Möglichkeit, das vielfältige Kulturvermittlungsangebot der Region und die Bedeutung von Kulturvermittlung kennenzulernen.
Die Fachstelle Theater der pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) fördert und unterstützt kulturelle und ästhetische Bildung in der Lehre der PHSG, der Lehrer- und Lehrerinnenweiterbildung sowie in der Volksschule des Kantons St.Gallen (Beratung von Lehrpersonen, Vermittlung von Theaterprojekten).
Die Kulturgruppe Kultur @ PHSG setzt sich für Kulturanlässe im Rahmen der PHSG ein.
Der Schulträger unterhält gemäss Art. 25 des Volksschulgesetzes eine Bibliothek für Schülerinnen und Schüler sowie eine Bibliothek für Lehrpersonen. Die Bibliothek für Schülerinnen und Schüler kann zusammen mit anderen Institutionen geführt werden.
Beratung und Austausch
Die Fachstelle Bibliotheken unterstützt und berät Gemeinde- und Schulbibliotheken und ihre Trägerschaften. Einmal jährlich wird ein Netzwerktreffen von der kantonalen Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken organisiert. Dieses fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekaren und dient der Vermittlung von wertvollen Fachimpulsen für den beruflichen Alltag.
Weiterbildung
Im Jahr 2022 ist eine neue Weiterbildung für Verantwortliche der Schulbibliotheken in der Volksschule gestartet. Der Basiskurs für Schulbibliotheken ist praxisnah und kompakt. In 2.5 Tagen werden Lehrpersonen bzw. Schulbibliotheksverantwortliche in zwei Modulen auf eine effiziente Führung und Organisation der Schulbibliothek vorbereitet. Diese Weiterbildung ist dank der finanziellen Unterstützung der Bibliotheksförderung für Verantwortliche der Volksschulbibliotheken im Kanton St.Gallen kostenlos.
Das Programm der Ostschweizerischen Kurse für Angestellte in Gemeinde- und Schulbibliotheken richtet sich ebenfalls an Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare sowie an in den Schulbibliotheken tätige Lehrpersonen.
- Zum Basiskurs für Schulbibliotheksverantwortliche (Basiswissen Schulbibliothek I und II) neues Fenster
- Ostschweizerischen Kurse für Angestellte in Gemeinde- und Schulbibliotheken neues Fenster
Gemeindebibliotheken
Ob beliebte Bibliothekseinführung, themenbezogene Erzählnacht oder spezifische Themenboxen, die den Unterricht bereichern: Auch die Gemeindebibliotheken im Kanton bieten verschiedene Dienstleistungen und Angebote spezifisch für Schulklassen an, die von den Lehrpersonen in Anspruch genommen werden können.
Bibliotheksförderung
Für die Finanzierung von Massnahmen und Projekten können Kantonsbeiträge ausgerichtet werden. Diese sollen der Umsetzung der Bibliotheksstrategie und insbesondere der Erreichung der darin festgelegten Ziele dienen. Unterstützt wird unter anderem die Schaffung bibliothekarischer Angebote für Schulen. Hierbei sollte es um Angebote gehen, die in enger Absprache mit Lehrpersonen erarbeitet werden und deren Unterricht in sinnvoller Weise ergänzen. Ziel ist es, die Lese-, Medien- und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen jeweils stufengerecht zu fördern.
Bibliomedia
Bibliomedia ist eine öffentliche Stiftung, die im Auftrag des Bundes öffentliche Bibliotheken und Schulen mit ihren Dienstleistungen in ihrer Arbeit unterstützt und berät. Sie stellt aktuelle Medien in grosser Anzahl leihweise zur Verfügung und liefert sie in der ganzen Schweiz bis zur Haustüre aus. Den Lehrpersonen des Kantons St.Gallen stehen Klassenlektüren (mehrere Exemplare des gleichen Titels für eine ganze Schulklasse) und Kollektionen (ca. 20 bis 30 verschiedene Titel aus einem umfassenden Angebot an Kinder- und Jugendbüchern) zur Verfügung. Der Kanton St.Gallen beteiligt sich mit einem Beitrag finanziell an den Kosten für die Abonnemente der Lehrpersonen.
Die Regionalen Didaktischen Zentren bzw. die Mediatheken der Pädagogischen Hochschule St.Gallen in Rapperswil-Jona und Rorschach haben je einen kompletten Ansichtsbestand aller ZKL-Titel (Zentrale für Klassenlektüre) deponiert, der laufend aktualisiert wird.