Logo Kanton St.Gallen

Im Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) erweitern mehrsprachige Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen in ihrer Erstsprache und ihre Kenntnisse über die Herkunftskultur. Der Unterricht wird von den Botschaften, Konsulaten der Herkunftsländer oder von privaten Trägerschaften organisiert und finanziert. Die öffentliche Volksschule informiert die Eltern über die HSK-Angebote.

Wie ist der HSK-Unterricht organisiert?

Der HSK-Unterricht ergänzt den Sprachunterricht der Volksschule. Er wird durch staatliche oder nicht staatliche Trägerschaften der Migrationsgemeinschaften (Botschaften und Konsulate oder Vereine) angeboten. Der Unterricht steht in der Regel Kindern und Jugendlichen offen, welche in ihrer Familie diese Herkunftssprache sprechen und/oder das Staatsbürgerrecht des Herkunftsstaates besitzen.

Noch offene Fragen?

Schule und Unterricht

Amt für Volksschule

Davidstrasse 31
9001 St.Gallen