Logo Kanton St.Gallen

Verhandlungstermine

Datum Zeit Zuständigkeit Ort  Betreff
04.06.2024 14:00 Einzelrichterin III G ST.2024.42-LSU
Strafsache betreffend einfache Verkehrsregelverletzung (Einsprache gegen Strafbefehl). Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, sein Fahrzeug, ohne dieses gegen das Wegrollen zu sichern, auf einem Vorplatz abgestellt zu haben. Dies soll dazu geführt haben, dass das Fahrzeug rückwärts den Vorplatz hinunterrollte und dabei ein anderes Fahrzeug touchierte. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Busse von CHF 300.00.
10.06.2024 14:00 Kreisgericht II F Forderung
11.06.2024 08:00 Kreisgericht lll G ST.2023.159-LSU
Strafsache betreffend versuchter schwerer Körperverletzung. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, dem Opfer nach einem zunächst verbalen Streit, der in eine tätliche Auseinandersetzung ausartete, mehrmals mit dem Fuss gegen dessen Kopf getreten zu haben, nachdem es zu Boden gegangen war. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten.
13.06.2024 13:30 Kreisgericht III G ST.2024.78
Strafsache betreffend Vergewaltigung. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, gegen den Willen des mutmasslichen Opfers bei diesem den Geschlechtsverkehr vollzogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten unter Ansetzung einer Probezeit von 2 Jahren.

Die Öffentlichkeit ist von dieser Verhandlung ausgeschlossen. Akkreditierte GerichtsberichterstatterInnen sind zugelassen.
24.06.2024 und 25.06.2024 08:30 Einzelrichter llI G Forderung aus Arbeitsrecht
26.06.2024 14:00 Kreisgericht III G ST.2023.143-SKE
Strafsache betreffend versuchte sexuelle Handlungen mit Kindern etc.; selbständiges Massnahmeverfahren. Der junge Erwachsene soll im Hauptpunkt eine 11-Jährige in sexueller Absicht angegangen haben (wobei deren Eltern eingreifen konnten). Infolge gutachterlich festgestellter Schuldunfähigkeit wird keine Strafe, aber die Anordnung einer stationären therapeutischen Massnahme beantragt (welche Anfang 2023 vorzeitig angetreten wurde). 
23.07.2024 08:30 Einzelrichter lll G ST.2023.190-MJU
Strafsache betreffend Widerhandlung gegen das Gastwirtschaftsgesetz des Kantons St. Gallen, etc. – Einsprache gegen Strafbefehl
Der Beschuldigten wird vorgeworfen, das Rauchen eines Gastes im Nichtraucherbereich toleriert respektive ermöglicht zu haben. – Die Staatsanwaltschaft fordert eine Busse von CHF 800.00.
12.08.2024 08:30 Kreisgericht III G ST.2023.195-SKE
Strafsache betreffend ersuchte schwere Körperverletzung, Gefährdung des Lebens (eventualiter Versuch dazu), Nötigung, mehrfache Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte, mehrfache einfache Körperverletzung, mehrfache Beschimpfung, mehrfache Sachbeschädigung (teilweise geringfügig), mehrfache Widerhandlung gegen das Übertretungsstrafgesetz (Missachten einer polizeilichen Anordnung) sowie Widerhandlung gegen das Gesetz über den Feuerschutz. Gemäss den beiden Hauptanklagepunkten soll die Beschuldigte ihrem Ex-Partner ein Messer in den Bauch gestossen sowie in stark angetrunkenem Zustand einen 10-jährigen spielenden Jungen geschlagen und gewürgt haben. Im Wesentlichen sind von der Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von 38 Monaten (Zusatzstrafe zu einer früheren Verurteilung) sowie eine stationäre Massnahme beantragt. 
13.08.2024 08:30 Einzelrichter lll G ST.2023.42-45-MJU
Strafsache betreffend Betrug
Das Strafverfahren richtet sich gegen vier Personen. Diese sollen den Bau eines Mehrfamilienhauses im Bündnerland geplant und realisiert haben. Beim Verkauf der Stockwerkeigentumseinheiten sei den Käufern zugesichert worden, dass das Bauprojekt nach dem Minergie-Standard zertifiziert werde. Die Zusicherung sei erfolgt, obwohl die Beschuldigten gewusst hätten, dass aufgrund der effektiven Bauausführung keine definitive Minergie-Zertifizierung möglich sei. Die Täuschung sei in der Absicht erfolgt, die Käufer zum Verkaufsabschluss zu bewegen und einen höheren Kaufpreis zu erzielen. Drei Käufer von Stockwerkeigentumseinheiten treten im Verfahren als Strafkläger auf. Die Staatsanwaltschaft beantragt für die Beschuldigten bedingte Freiheitsstrafen von 8 bzw. 10 Monaten, unter Ansetzung einer Probezeit von zwei Jahren. 
14.08.2024 08:30 Kreisgericht lll G ST.2023.194-MJU
Strafsache betreffend mehrfache Sachbeschädigung, mehrfachen Diebstahl etc.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, zwischen 20. Oktober 2020 und 18. Juli 2022 verschiedene Einbrüche verübt zu haben. Dabei soll teilweise grösserer Sachschaden entstanden sein. – Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten und eine Landesverweisung von 8 Jahren. 
15.08.2024 14:00 Jugendgericht lll G SJ.2023.5-MJU
Jugendstrafsache betreffend versuchter Raub, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch etc.

Die Öffentlichkeit und die Medien sind von dieser Verhandlung ausgeschlossen.
21.08.2024 08:30 Kreisgericht lll G ST.2023.178-MJU
Strafsache betreffend mehrfache Urkundenfälschung
Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, in seiner Tätigkeit als Arzt insgesamt 51 Covid-19-Impfzertifikate und 409 Covid-19-Genesenenzertifikate ausgestellt zu haben, ohne dazu autorisiert gewesen zu sein. – Die Staatsanwaltschaft fordert eine bedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten und eine Busse von CHF 3'000.00.
23.08.2024 09:00 Einzelrichter llI F Forderung aus Arbeitsrecht
23.08.2024 13:00 Einzelrichter llI F Forderung aus Arbeitsrecht
11.09.2024 08:00 Kreisgericht lll G ST.2024.15-MJU
Strafsache betreffend gewerbsmässigen Diebstahl etc.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, zwischen Mai 2021 und November 2022 18 Einbruchdiebstähle verübt und dabei Deliktsgut im Wert von rund Fr. 128'000.00 erbeutet zu haben. Mehrfach soll der Beschuldigte insbesondere in Fahrradgeschäfte eingebrochen sein und Fahrräder entwendet haben. Das Deliktsgut soll er zur Finanzierung seines Lebensunterhalts verwendet haben. Er sei deshalb des gewerbsmässigen Diebstahls, der mehrfachen Sachbeschädigung und des mehrfachen Hausfriedensbruchs (teilweise versucht) schuldig zu sprechen. Zudem hat der Beschuldigte gemäss der Anklage im Juni 2023 unrechtmässig den Personenwagen seiner Ehefrau entwendet und auf seiner Fahrt die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts überschritten. Dabei habe er nicht über einen gültigen Führerausweis verfügt. Er sei deshalb wegen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz schuldig zu sprechen. Insgesamt soll er zu einer unbedingt zu vollziehenden Freiheitsstrafe von 26 Monaten und einer Busse von Fr. 400.00 verurteilt werden. Zudem sei er für zehn Jahre aus der Schweiz zu verweisen.
26.09.2024 08:00 Kreisgericht III G ST.2023.154+155-LSU
Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten unter anderem vor, einen Raubüberfall auf eine Coop-Tankstelle begangen zu haben. Zu diesem Zweck sollen sie ihr Fahrzeug mit gestohlenen Kontrollschildern versehen haben. Die Coop-Tankstelle sollen sie vermummt und mit Handschuhen bekleidet gemeinsam betreten haben. Der Beschuldigte 1 soll ein Brecheisen und der Beschuldigte 2 ein Kunststoff-Imitat einer Pistole mit sich geführt haben. Damit haben sie gemäss Anklageschrift die Shop Angestellte bedroht und gezwungen, den Geldbehälter aus der Kasse in ihre Tasche zu leeren. Ein weiterer gleichartiger Versuch am Folgetag auf einen anderen Tankstellenshop soll ihnen missglückt sein. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Beschuldigten 1 eine Freiheitsstrafe von 14 Monaten sowie eine Busse von CHF 200.00 und für den Beschuldigten 2, dem weitere Delikte vorgeworfen werden, eine Freiheitsstrafe von 24 Monaten, eine unbedingte Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 30 sowie eine Busse von CHF 500.00.

Zuständigkeit:
I = 1. Abteilung, II = 2. Abteilung, III = 3. Abteilung

Verhandlungsort:
A = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 201
B = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 202
C = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 214
D = Haus Hecht, Bohl 1, 9004 St.Gallen, Büro 316
F = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 324
G = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 325
H = Gerichtshaus, Neugasse 3, 9004 St.Gallen, Zimmer 322
I = Kantonsgerichtssaal, Klosterhof 1, 9001 St.Gallen

Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.