Logo Kanton St.Gallen

Kindern soll es gut gehen.
Und Kinder sollen sicher aufwachsen.
Das Kindeswohl ist immer das Wichtigste.
Bei allen Fragen zu Betreuung, Erziehung und Bildung vom Kind.

Manchmal ist das Kindeswohl in Gefahr.
Vielleicht hat das Kind Probleme.
Zum Beispiel in der Familie oder in der Schule.
Oder das Kind ist plötzlich in einer schwierigen Lebens·situation.
Zum Beispiel wenn die Eltern nicht mehr für das Kind sorgen können.

Bestimmte Massnahmen helfen.
Damit ein Kind sich auch in einer schwierigen Situation gut entwickeln kann.
Es ist auch wichtig,
Probleme früh oder rechtzeitig zu erkennen.
Damit das Problem nicht schlimmer wird.
Zu solchen Massnahmen sagen wir: präventive Massnahmen.
Präventiv kommt vom Wort Prävention.
Prävention bedeutet:
Wir handeln, bevor etwas Schlechtes passiert.
Prävention ist wichtig im Kindes·schutz.

Prävention im Kindes·schutz

Die Eltern wollen das Beste für ihre Kinder.
Das Kindeswohl und das Wohl von den Eltern gehören zusammen.

Manchmal haben die Eltern Probleme.
Oder die Kinder haben Probleme.
Oder die Familie ist in einer schwierigen Lebens·situation.
Die Probleme können schlimme Folgen haben.
Für die Kinder und für die Eltern.

Prävention im Kindes·schutz bedeutet:
Wir wollen Probleme so früh wie möglich erkennen.
Wir wollen in schwierigen Lebens·situationen so früh wie möglich reagieren.
Dann können wir Kinder und Eltern unterstützen.
Wir können eine Lösung für die Probleme finden.
Damit die Probleme dem Kind nicht schaden.
Und damit es keine schwere Massnahme braucht.
Eine schwere Massnahme ist zum Beispiel,
wenn das Kind zu einer Pflegefamilie kommt.

Starke Eltern sind wichtig für die Prävention im Kindes·schutz.
Eltern sollen deshalb Unterstützung bekommen,
damit sie gut für die Kinder sorgen können.

Es gibt Unterstützungs·angebote für Eltern.
Wichtig ist:
Fachpersonen nehmen Eltern und Kinder ernst.

Sie fragen:

  • Was ist der Grund für ein bestimmtes Verhalten?
  • Was können die Eltern tun?
  • Wie können wir die Eltern stärken?

Angebote zur Prävention

Es gibt verschiedene Angebote zur Prävention im Kanton St.Gallen.
Zum Beispiel:

Noch offene Fragen?

Selina Rietmann

Koordination Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendkoordination

Amt für Soziales

Spisergasse 41
9001 St.Gallen