Logo Kanton St.Gallen

Das Klanghaus Toggenburg am Schwendisee bietet einen einzigartigen Ort für die lebendige musikalische Tradition im Toggenburg. Am 30. Juni 2019 stimmten die Stimmberechtigten des Kantons St.Gallen der Bauvorlage zu, im Dezember 2024 wurde der Neubau fertiggestellt. Im Januar 2025 startete der Probebetrieb und am 24./25. Mai 2025 feiert das Klanghaus seine Eröffnung.

Klanghaus am Schwendisee
Am 24./25. Mai 2025 feiert das Klanghaus Toggenburg seine Eröffnung. Foto: Ralph Brühwiler

Ein Ort für den Klang
Landschaft, Klang, Architektur: Das sind die drei wichtigsten Eckpfeiler für das Klanghaus. Die Musik und die Klänge, die in der Landschaft und in der regionalen Tradition ihre Wurzeln haben, erhalten mit dem Neubau einen eigenen Ort. Im Klanghaus können Proben, Kurse, Workshops und Symposien stattfinden. Seine einmalige Akustik soll Musikschaffende von nah und fern anziehen, die das Probelokal mit seinen Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten für die Arbeit am Klang nutzen können.

 

Architektur und Standort
Das Architekturbüro Meili & Peter Architekten AG hat mit grosser Sorgfalt einen leichten, einladenden Holzbau entworfen. Im Dezember 2024 wurde der Neubau fertiggestellt. Das Raumprogramm umfasst vier akustisch aussergewöhnliche Klangräume, die wie ein Instrument gestimmt werden können. Der Standort des Klanghauses liegt am Schwendisee, südlich des Dorfes Unterwasser, dort, wo zuvor das Kurshaus «Seegüetli» stand.

Baukosten und Betrieb
Der Kanton hat das Klanghaus gebaut und bleibt Eigentümer. Die Gesamtkosten für den Bau des Klanghauses betragen 23,3 Millionen Franken. Davon finanziert die Klangwelt Toggenburg 1 Million Franken. Für den Kanton verbleiben Kosten von 22,3 Millionen Franken. Betreiberin des Klanghauses ist die Stiftung Klangwelt Toggenburg.

 

Klangwelt Toggenburg
Seit über 15 Jahren vermittelt die Klangwelt Toggenburg auf dem Klangweg, bei Klangfestivals, in Klangkursen und in der Klangschmiede in Alt St.Johann die lebendige musikalische Tradition der Region. Das Klanghaus wird zu ihrem wichtigsten Ort: ein einmaliger Anziehungspunkt mitten in der Natur mit einer exzellenten Akustik für Proben, Kurse und Aufnahmen, für Forschung und Experiment.

Noch offene Fragen?

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen