Bedarfsgegenstände sind dazu bestimmt, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Dabei dürfen sie die Esswaren und Getränke nicht verunreinigen oder deren Geschmack verändern. Deswegen gelten für Bedarfsgegenstände gesetzliche Vorgaben.

Bedarfsgegenstände sind Produkte die dazu bestimmt sind mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Dazu gehören sowohl Lebensmittelverpackungen, Vorratsdosen oder Mikrowellenschalen, wie auch alle Maschinen in der Lebensmittelproduktion oder in Restaurants.
Anforderungen an Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände müssen sicher sein und dürfen keine technisch vermeidbaren Verunreinigungen enthalten. Ausserdem dürfen sie die Zusammensetzung, den Geschmack und den Geruch des Lebensmittels nicht verändern oder beeinträchtigen.
Noch offene Fragen?

Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Blarerstrasse 2
9001 St.Gallen
Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr
An folgenden Feiertagen ist das Amt geschlossen
- Karfreitag, 18. April 2025
- Ostermontag, 21. April 2025
- Tag der Arbeit, 1. Mai 2025, Nachmittag
- Auffahrt, 29. Mai 2025
- Pfingstmontag, 9. Juni 2025
- Bundesfeiertag, 1. August 2025
- Weihnachten, 24. Dezember 2025, Nachmittag
- Weihnachtstag, 25. Dezember 2025
- Stephanstag, 26. Dezember 2025
- Silvester, 31. Dezember 2025, Nachmittag
- Neujahrstag, 1. Januar 2026
- Berchtoldstag, 2. Januar 2026