Die kantonale Gleichstellungsförderung bietet Weiterbildungen und Workshops zu verschiedenen gleichstellungsrelevanten Themen an. Nachfolgend finden Sie die aktuellen Angebote, zu denen Sie sich anmelden oder die Sie auf Anfrage buchen können.
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt
|
|
Zielgruppe |
|
Gruppengrösse | etwa 20 Personen |
Dauer | 1 Tag |
Ort | St.Gallen |
Kosten | Fr. 250.— je Person für den gesamten Kurstag inklusive Mittagessen und Kursunterlagen |
nächste Durchführung | Dienstag, 4. November 2025 |
weitere Informationen | Weiterbildung zum Gleichstellungsgesetz |
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt | Die Teilnehmenden setzen sich gemeinsam mit verschiedenen Formen von sexueller Belästigung auseinander, reflektieren eigene Denk- und Verhaltensweisen und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention. Wird der Workshop speziell für Führungskräfte durchgeführt, liegt der Fokus auf deren Rolle bzw. gesetzlichen Pflichten als Vorgesetzte bzw. Arbeitgebende. |
Zielgruppe | Das Angebot richtet sich an einzelne Teams oder ganze Unternehmen und ist auf Mitarbeitende und/oder Führungskräfte zugeschnitten. |
Gruppengrösse | nach Vereinbarung |
Dauer | anpassbar, nach Vereinbarung |
Ort | vor Ort im Unternehmen |
Kosten | kostenlos |
nächste Durchführung | nach Vereinbarung |
weitere Informationen | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz |
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt | Vorgesetzte lernen, wie sie ihre gesetzlichen Pflichten zur Prävention, Intervention und zum Schutz vor sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz wahrnehmen und ein respektvolles und motivierendes Arbeitsklima unter den Mitarbeitenden fördern können. Zudem erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Erarbeitung oder Überprüfung des betriebsinternen Reglements zu sexueller und sexistischer Belästigung. |
Zielgruppe | Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten und richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an Mitarbeitende. |
Gruppengrösse | Unternehmen mit zwischen 5 bis 249 Mitarbeitenden |
Dauer | je nach Unternehmensgrösse (bis zu zwei Halbtage) |
Ort | vor Ort im Unternehmen |
Kosten | je nach Unternehmensgrösse (Fr. 200.– bis Fr. 1'000.–) |
nächste Durchführung | nach Vereinbarung |
weitere Informationen | KMU konkret+ |
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt | Im Workshop «Mein Beruf» hinterfragen Schülerinnen und Schüler geschlechtsspezifische Stereotype in der Berufswahl. Sie werden ermutigt, ihre Berufswahl aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und Interessen und nicht aufgrund gesellschaftlicher Rollenbilder zu treffen. Der Workshop besteht aus zwei Modulen, dem Video- und dem Live-Modul. Die beiden Module können zusammen oder separat gebucht werden. |
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klasse. |
Gruppengrösse | Schulklasse |
Dauer | 1 bis 3 Lektionen |
Ort | vor Ort in der Schule |
Kosten |
Video-Modul (2 Lektionen à Fr. 70.–): Fr. 140.– Für Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen, die «Mein Beruf» buchen, übernimmt die kantonale Gleichstellungsförderung 50% der Kurskosten. Bei den oben genannten Preisen handelt es sich um die subventionierten Preise. |
nächste Durchführung | nach Vereinbarung |
weitere Informationen | Mein Beruf | Fachstelle jumpps* |
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt | Im Radioprojekt «Let's Talk About Gender» gestalten Jugendliche ihre eigenen Radiosendungen rund um das Thema Gender. Dabei setzen sie sich mit Geschlechterrollen und Gleichstellung auseinander und reflektieren gemeinsam Klischees und grenzüberschreitendes Verhalten. Auf spielerische Art und Weise sensibilisiert «Let's Talk About Gender» für einen respektvollen Umgang miteinander und setzt so ein Zeichen gegen Sexismus. |
Zielgruppe |
|
Gruppengrösse | etwa 20 bis 30 Personen, nach Vereinbarung |
Dauer | 2 Tage |
Ort | in der Schule, in der Gemeinde oder im Kinderdorf Pestalozzi |
Kosten | Fr. 210.– je Klasse und Tag |
nächste Durchführung | nach Vereinbarung |
weitere Informationen | Let's Talk About Gender | Kinderdorf Pestalozzi |
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Inhalt | Das Projekt fördert den Aufbau von queeren Treffangeboten. Interessierte Teams der Offenen Jugendarbeit können dazu Weiterbildungsmodule und individuelle Coachingstunden nutzen, um die Jugendarbeit vor Ort queer(er) zu gestalten oder einen queeren Jugendtreff aufzubauen. |
Zielgruppe | Offene Jugendarbeit |
Gruppengrösse | einzelne Fachpersonen oder ganze Teams |
Dauer | nach Vereinbarung |
Ort | vor Ort bei der Offenen Jugendarbeit |
Kosten | kostenlos |
nächste Durchführung | nach Vereinbarung |
weitere Informationen | Queere Jugendarbeit | Fachstelle für Aids- und Sexualfragen |
Weitere Workshops zu gleichstellungsrelevanten Themen (z.B. geschlechtergerechte Sprache) werden auf Anfrage angeboten. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf (gleichstellung@sg.ch).
Noch offene Fragen?
Rahel Fenini
Co-Leiterin Abteilung Integration und Gleichstellung
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen