Eine gendergerechte Sprache ist Grundvoraussetzung und wichtiges Instrument zur Erreichung der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter.
Nicht nur mitgemeint…
Sprache und gesellschaftliche Wirklichkeit sind eng miteinander verknüpft. Wer in geschriebenen oder gesprochenen Texten nicht vorkommt, wird auch in der Realität oft vergessen. Sagen oder schreiben wir etwa «Die St.Galler …», geht dabei vergessen, dass die Hälfte der Bevölkerung von St.Gallen aus Frauen besteht. Umgekehrt blenden wir mit dem Wort «Kindergärtnerinnen» alle männlichen Erzieher aus.
…sondern auch angesprochen
Eine gendergerechte Sprache ist also Grundvoraussetzung und wichtiges Instrument zur Erreichung der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter.
Gendergerechte Sprache – so funktioniert's!
Doch was sind die Möglichkeiten für eine sprachliche Gleichbehandlung der Geschlechter? Wie funktioniert gendergerechte Sprache?
Genau diese Fragen beantwortet das Amt für Soziales mit dem Flyer «Gendergerechte Sprache – so funktioniert's!».
Darauf finden sich Möglichkeiten und Tipps für die sprachliche Gleichbehandlung der Geschlechter, die einfach, aber dennoch kreativ umsetzbar sind.
Hinweis: Die Anwendung der gendergerechten Sprache in der kantonalen Verwaltung richtet sich sachgemäss nach dem Leitfaden der Bundeskanzlei zum geschlechtergerechten Formulieren. Für die Umsetzung ist die Staatskanzlei zuständig.
Noch offene Fragen?
Rahel Fenini
Co-Leiterin Abteilung Integration und Gleichstellung
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen