Logo Kanton St.Gallen

Ob Menschen sich treffen und bewegen, hängt zu einem grossen Teil von der Umgebung ab. Gemeinden und Städte können mit attraktiven Grünflächen, Spielplätzen, gut ausgebauten und vernetzten Fuss- und Velowegen die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Bevölkerung fördern.

Für die Nutzung von Bewegungs- und Begegnungsräumen sind Gestaltung, Erreichbarkeit, Sicherheit und Identifikation der Menschen mit dem Ort entscheidend. (Bild: Areal Bach, St.Gallen)

Einblick in die Praxis St.Galler Gemeinden und Städte

Lesen Sie spannende Praxisbeispiele aus dem Kanton St.Gallen. Verschiedene Gemeinden stellen ausgewählte Projekte rund um Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum vor. Sie möchten ein Projekt oder ein Bewegungs- und Begegnungsort aus Ihrer Gemeinde vorstellen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme (bewegungsfoerderung@sg.ch).


Angebote für St.Galler Gemeinden und Städte

Entdecken Sie unsere aktuellen Angebote rund um die Förderung von Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum.

Zu den Angeboten

 

Weitere Lesetipps und Unterlagen finden Sie auf der Website «Bewegungsfreundliches Umfeld» von Gesundheitsförderung Schweiz

Kantonale Arbeitsgruppe Strukturelle Bewegungsförderung


Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen die interdepartementale Arbeitsgruppe – bestehend aus dem Amt für Gesundheitsvorsorge, dem Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, dem Amt für Sport und der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr – gerne zur Verfügung. Wir beraten und begleiten St.Galler Gemeinden und Städte rund ums Thema Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum.

Noch offene Fragen?

Gesundheitsdepartement

Amt für Gesundheitsvorsorge

Unterstrasse 22
9001 St.Gallen