Logo Kanton St.Gallen
 

Auf Wiedersehen!

Dieses Editorial für den Jahresrückblick 2023 des Amtes für Sport wird mein letztes sein. Bekanntlich werde ich Ende Mai 2024 die Regierung des Kantons St.Gallen verlassen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass bei einem Rücktritt nicht sämtliche Projekte und Ideen zu einem Abschluss gebracht werden können und demzufolge die Weiterführung in die Hände meiner Nachfolgerin oder meines Nachfolgers übergehen. Dies betrifft insbesondere die Fertigstellung des Bewegungs- und Sportförderungsgesetzes sowie die «Sportvision Ost». Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt, dass wir im Bereich der Bewegungs- und Sportförderung in den vergangenen Jahren einige Meilensteine erreicht haben.

Im Bereich des Sportförderprogrammes Jugend+Sport (J+S) wurde die Zusammenarbeit mit der PHSG und den Schulträgern intensiviert. Im Jahr 2011 konnte mit «Aktiv Kids» ein Förderprogramm für Kinder mit motorischen Defiziten geschaffen werden. Mit der Assistenzleiterausbildung wird ein Angebot zur Förderung von Trainerinnen- und Trainernachwuchs in den Sportvereinen vom Amt für Sport zur Verfügung gestellt. Bei den jährlich rund 100 J+S-Aus- und -Weiterbildungen wurden in den vergangenen Jahren verschiedene neue Module im Bereich der Suchtprävention, der psychischen Gesundheit, der Verletzungsprävention sowie der Inklusion entwickelt.

Im Schulsport haben wir die Schulsportprüfung überarbeitet, welche inzwischen auch von anderen Kantonen in der Schweiz (AR, NW, OW, SZ, TG und UR) sowie von einzelnen Schulen in Deutschland übernommen wurde. Zudem haben wir den obligatorischen Wassersicherheitscheck eingeführt sowie die Förderung der freiwilligen Schulsportangebote an der Volksschule mit Sportfonds-Geldern erwirkt.

Bei den vom Amt für Sport organisierten Veranstaltungen sind die sehr beliebten J+S-Jugendsportlager, der Schweizerische Schulsporttag 2016 im mittleren Rheintal, die Arge Alp Sportveranstaltungen sowie der Internationale Bodensee Schulcup zu erwähnen.

Aktuell besteht im Kanton St.Gallen für talentierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler an zehn verschiedenen Standorten die Möglichkeit, auf der Sekundarstufe I eine sogenannte Schule mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte – eine Talent- bzw. Sportschule – zu besuchen. Im Rahmen der Hochbegabtenvereinbarung unter den Kantonen bieten wir eine möglichst breite Wahl an Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Sporttalente auf der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II – auch ausserkantonal - an.

Mit der Dachorganisation der St.Galler Sportverbände, der IG Sport SG, haben wir eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen sowie die Sportfonds-Verordnung überarbeitet und erhielten von der Regierung des Kantons St.Gallen die Zustimmung für eine einheitliche Berechnungsmethode für die Unterstützungsbeiträge von Bauten und Geräten.

Ich freue mich auf die Fertigstellung des Bewegungs- und Sportförderungsgesetzes in meinem Sinne, wünsche Ihnen für Ihre private und berufliche Zukunft alles Gute und freue mich auf ein Wiedersehen.

Für Ihren grossen Einsatz zu Gunsten von Sport und Bewegung in der Vergangenheit und sicherlich auch in der Zukunft danke ich Ihnen bestens und wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Stefan Kölliker, Regierungspräsident

 

Der Verein «Netzwerk Nachwuchsförderung Sport (Ostschweiz / Fürstentum Liechtenstein (O-CH / FL)» hat mit der jährlichen Austragung des Forums Nachwuchsförderung O-CH / FL das Ziel, verschiedene Akteure im Bereich der Nachwuchsförderung zusammenzubringen und zu vernetzen.

Im Jahr 2023 fand das Forum an der Kunst- und Sportschule Zürcher Oberland in Uster statt. Der Gastgeber und Schulleiter der Schule, Philipp Arbenz, hiess just an seinem 50. Geburtstag rund 50 interessierte Personen aus der Nachwuchsförderung herzlich willkommen. Präsident Hans Höhener moderierte durch den Vormittag und durfte unter anderem Sascha Korner Schoch (Nachwuchsbeauftragte Kanton Zürich), Alexandra Frick (Leiterin Sportanlagen Uster) sowie David Egli (Leiter Abteilung Sport bei Swiss Olympic) für Inputs begrüssen. Abgerundet wurde der Anlass mit einer Führung durch den Sportcampus in Uster. So konnten alle Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die Schwimmhalle Buchholz Uster (Regionales Leistungszentrum swiss aquatics) sowie der Kletterhalle «Griffig» geniessen.

Sind auch Sie an einer Mitgliedschaft des Vereins Netzwerk Nachwuchsförderung Sport O-CH / FL interessiert? Damit sind Sie gleichzeitig für das jährlich stattfindende Forum eingeladen. Dann melden Sie sich bei: ueli.grunder@sg.ch

Forum NWF Uster
 

Die Arbeitsgruppe «Bewegung und Sport» der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) organisierte zusammen mit dem Olympiazentrum Dornbirn am 24. März 2023 einen Workshop zum Thema Talenttreff im Bodenseeraum. Die knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den IBK-Mitgliedsländern und -Mitgliedskantonen, der vier Nationalen Olympischen Komitees (A, CH, D und FL) und der Dachverbände Sport (A, CH, D und FL) erörterten die Machbarkeit und entwickelten eine gemeinsame Haltung.

Ein talentfördernder «Bodensee Sport Spirit» als ein länderübergreifendes Sportprojekt der Bodenseeregion wird den Sport, das soziale Miteinander, den Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum der Bodenseeregion erhalten, unterstützen und die regionale Zusammengehörigkeit durch Sport stärken. Ziel ist es, jährlich ein drei- bis fünftägiges Trainingscamp für rund 400 Athletinnen und Athleten im Alter von 12-14 Jahren durchzuführen.

IBK
 

Der 14. Jugendtag im Athletik Zentrum St.Gallen wurde am 30. März 2023 erfolgreich durchgeführt. Unter der Federführung des kantonalen Amtes für Sport wurde der Tag gemeinsam mit diversen Fachstellen organisiert.

Rund 1'300 Jugendlichen aus der 1. und 2. Oberstufe absolvierten zu den Themen «Rauchen und Dampfen», «Jugend und Geld», «Ernährung», «Im Netz – Leben in der digitalen Welt», «Alkohol» und «Bewegung» interessante Workshops und spielerische Parcours. Der Präventionsanlass verfolgt das Ziel, die Jugendlichen in den genannten Themen zu sensibilisieren.

Organigramm
 

Auch im Jahr 2023 haben sich das Projektteam und der Lenkungsausschuss intensiv mit dem Berichtsentwurf zum Gesetz über die Bewegungs- und Sportförderung befasst. Eine breite Vernehmlassung soll im Jahr 2024 durchgeführt werden. Die Beratung im Parlament ist im Jahr 2025 vorgesehen.

 

Die im Jahr 2022 und 2023 erarbeitete Sportevent-Strategie für den Raum St.Gallen-Bodensee sieht als Schlüsselelement die Schaffung eines Sportevent-Kompetenzzentrums vor. In einer zweijährigen Aufbauphase soll unter der Projektleitung von St.Gallen-Bodensee Tourismus dieses Kompetenzzentrum betrieben werden, sodass in den kommenden Jahren diverse Sportgrossanlässe in den Raum St.Gallen-Bodensee geholt werden können.

 

Die Auszeichnungen der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 sowie des «Vereins des Jahres 2022» wurden an der «IG-Sportgala» vom 21. April 2023 vergeben. Die IG Sport SG zeichnete dabei folgende Sportlerinnen und Sportler sowie den «Verein des Jahres 2022» des Kantons St.Gallen aus:

ehrung

Jan Scherrer mit Imelda Stadler vom Vorstand der IG Sport SG (links) und Regierungspräsident Stefan Kölliker (rechts).

 

Unter dem Dach von «Sportvision Ost» können drei grössere Vorhaben im Kanton St.Gallen erwähnt werden: Die Arealentwicklung des Sportfeldes Gründenmoos im Westen der Stadt St.Gallen, die Indoor Wintersport- und Forschungsanlagen im Hagerbachstollen bei Flums sowie das Beschneiungsprojekt mitsamt Rennpistenbau am Pizol.

Gründenmoos, St.Gallen:

Die Ende 2022 in Auftrag gegebene technische Machbarkeit für den Sportschwerpunkt Gründenmoos wurde inzwischen abgeschlossen und der Regierung im Rahmen eines Treffens mit dem Stadtrat der Stadt St.Gallen präsentiert. Insgesamt kann die technische und rechtliche Machbarkeit dieses Projekts als gegeben eingestuft werden.

Als nächster Schritt vereinbarten die Stadt St.Gallen zusammen mit dem Kanton und den privaten Initianten, dem Verein NetzwerkSport bzw. der Sportfeld Gründenmoos AG, dass ein Detailkonzept zu erarbeiten ist. Dieses soll insbesondere auch Fragen zur Integration des Breitensports, die verbindliche Klärung der Finanzierung zwischen dem Kanton St.Gallen, der Stadt St.Gallen und den Privaten sowie die Erstellung eines Betriebskonzepts einschliesslich der zugrundeliegenden Betriebskosten beinhalten.

Die Resultate des Detailkonzepts sollen Ende des 1. Quartals 2024 vorliegen.

Hagerbachstollen:

Der Verein Campus Ostschweiz plant im Sarganserland Angebote für Bildung, Breiten- und Leistungssport, Forschung, Gewerbe und Industrie. Neben dem Streben hin zu einem Cluster des Schweizer Olympiaparks wird geplant, die Kavernen des Hagerbachstollens umzunutzen und zu erweitern, um in der Material-, Schnee- und Gesundheitsforschung neue Massstäbe zu setzen. Schon heute zeigen die ETH Zürich, die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt Empa, das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut SLF und weitere Institutionen grosses Interesse. Gewerbe und Industrie erhalten einen einfachen Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten von internationaler Tragweite.

Pizol:

Die Pizolbahnen AG beabsichtigen mit dem Projekt «Beschneiung 4.0» die Schneesicherheit für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Das Projekt beinhaltet auch ein grosses Potential für den Skirennsport, indem FIS-homologierte Pisten für Slalom, Riesenslalom, Super G und Abfahrt redundant zu den Publikumspisten ausgerüstet werden. Die FIS-homologierte Abfahrtspiste wird im Kanton St.Gallen die einzige sein. In der Projektentwicklung «Beschneiung 4.0» wurden in Zusammenarbeit mit dem Skiverband Sarganserland-Walensee (SSW) und dem Ostschweizer Skiverband (OSSV) die Bedürfnisse des künftigen Renn- und Trainingszentrums PIZOL mitberücksichtigt. Der Bau der Rennpisten wird mit Geldern aus dem kantonalen Sportfonds unterstützt.

 

 

Das vom Stadtparlament der Stadt Gossau beschlossene Gemeinde-Sportanlagenkonzept empfiehlt zwei Gebiete, «Rosenau» und «Buechenwald», als Schwerpunkte der künftigen städtischen Sportinfrastruktur. Im Gebiet «Buechenwald» sollen gemäss Masterplan im Sinn eines ersten Moduls ein neues Hallenbad, die Verlegung des Fussball-Hauptspielfeldes mit Kunstrasen, eine gedeckte Fussballtribüne mit 600 Plätzen, Fussballtrainingsfelder, zusätzliche Aussengarderoben und zusätzlicher Materialraum, ein multifunktionaler Platz, ein öffentlicher Spielplatz, Leichtathletikanlagen sowie zwei Beachvolleyball-Felder erstellt werden.

Die Regierung hat im Jahr 2023 beschlossen, das knapp 68 Mio. Franken teure Modul 1 mit einem Beitrag von 1,756 Mio. Franken aus dem Sportfonds zu unterstützen.

Jugendtag
 

Am Sonntag, 11. Juni 2023, fand das 1. Netzwerktreffen Inklusion im Sport statt. 30 engagierte Personen sowie Interessierte kamen zusammen, um Synergien zu nutzen, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

Dass es dem Kanton mit seinen Inklusionsbestrebungen ernst ist, zeigte auch die Präsenz des St.Galler Regierungspräsidenten Stefan Kölliker, der die Veranstaltung mit einem kurzen Input zur Bedeutung der Inklusion im Sport im Kanton St.Gallen eröffnete. Lena Thoma, die Inklusionsbeauftragte des Kantons, zeigte auf, wie stark Inklusion im Sport im Kanton St.Gallen bereits umgesetzt wird und erläuterte Hintergrundinfos zum Begriff «Inklusion». Delia Dünser, Partizipationsverantwortliche des Schweizerischen Handballverbandes, gab einen kurzen Einblick in die Vision des Verbandes und der Together League, um den Teilnehmenden zu zeigen, wie erfolgreiche inklusive Sportprojekte aussehen können. Am Schluss der Veranstaltung blieb genügend Zeit für einen informellen Austausch unter den Teilnehmenden.

Ziel ist es, dieses Treffen einmal jährlich durchzuführen. Durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen können neue Impulse gesetzt werden, um die Inklusion gemeinsam voranzutreiben.

inklusion
 

Am 23. Februar 2023 feierte die Interessengemeinschaft (IG) Wiler Sportvereine ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich der Delegiertenversammlung führte Präsident Martin Senn durch die Traktanden und anschliessend durch die Feierlichkeiten. Beim Rückblick kamen diverse Persönlichkeiten der ersten Stunde zu Wort und berichteten über verschiedene Highlights der IG Wiler Sportvereine. Zum Jubiläum wurde eine Festschrift verteilt. Der für Bildung und Sport zuständige Stadtrat Jigme Shitsetsang würdigte darin den grossen Stellenwert der IG in der Wiler Sportlandschaft, welche in den vergangenen 50 Jahren von rund 15 Mitgliedsvereinen auf inzwischen 55 Sportvereine gewachsen ist.

IG Sport

Noch offene Fragen?

Amt für Sport

Davidstrasse 31
9001 St.Gallen

Öffnungszeiten

Montag-Freitag

08:00 Uhr - 12:00 Uhr

13:30 Uhr - 17:00 Uhr