Herzstück der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» ist die Plakat-Aktion aus dem Frühjahr 2022.
Mit der Plakat-Aktion wurde die Bevölkerung aufgefordert, sexistische Verhaltensweisen, die tagtäglich passieren und von vielen als «harmlos» oder «tolerierbar» eingestuft werden, zu reflektieren, hinzuschauen und sich dem Ausmass an sexueller und sexistischer Belästigung bewusst zu werden. Ebenso sollte die Aktion dazu anregen, sich über gängige Geschlechterrollen und -hierarchien zu unterhalten und diese gemeinsam zu hinterfragen. Sind solche Äusserungen wirklich «normal»? Welche Rollenvorstellungen begünstigen ein solches Verhalten? Und was können wir als Individuen aber auch als Gesellschaft dagegen tun?
Möchten auch Sie mit den Plakaten ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung setzen? Physische Exemplare der Plakate können unter Angabe der gewünschten Sujets (z.B. "in der Badi") und Formate (A4 oder A3) per E-Mail an gleichstellung@sg.ch bestellt werden.
Noch offene Fragen?
Rahel Fenini
Co-Leiterin Abteilung Integration und Gleichstellung
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen