Logo Kanton St.Gallen

Auf Stufe Sek. II bieten die Kantonsschulen, wie auch Berufsfachschulen, die Möglichkeit von individuellen Fördermassnahmen an.

Die Kantonsschule Wattwil  führt als aktuell einzige Kantonsschule im Kanton eine reine Talentklasse Sport mit verlängerter Ausbildungsdauer bis zur Matura im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht.

Das Förderprogramm Leistungssport ermöglicht jungen Sporttalenten an Berufsfachschulen im Kanton St.Gallen, einen Berufsabschluss mit der persönlichen Entwicklung im Sport zu kombinieren. Damit ergänzt das Förderprogramm die Bestrebungen von Ausbildungsbetrieben mit dem Label «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb»

An der United School of Sports in St.Gallen haben interessierte und geeignete Talente die Möglichkeit, die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann schulisch orientiert in vier Jahren zu absolvieren.

Im August 2025 startet in St. Gallen die neue Berufslehre Mediamatik für Sporttalente - für Nachwuchstalente in der Ostschweiz eine zusätzliche Chance. Mit dem Standort in der Stadt St. Gallen, möglichen «Hubs» in Rapperswil und Sargans und einem flexiblen Schulmodell sind verschiedene Bedürfnisse der Sportlerinen und Sportler mit der sehr attraktiven Ausbildung vereinbar (www.mediamatik-sport.ch).

Auch Nachwuchsleistungssport und Berufslehre werden mit der Koordinationsstelle Leistungssportfreundliche Lehrbetriebe durch den Kanton St.Gallen unterstützt.

Für die Zulassung zu einer spezifischen schulischen Förderung auf Stufe Sek. II ist in der Regel eine Nationale Talentcard – in Ausnahmefällen auch eine Regionale Talentcard – notwendig. 

Noch offene Fragen?

Ueli Grunder

Ueli Grunder

Nachwuchsbeauftragter

Amt für Sport

Davidstrasse 31
9001 St.Gallen