
Steinobsttagung 2025 - Präsentationen
- 2025 Priapak Lempp.pdf
- 2025-01-10 Steinobsttagung SG TG Anträge Pflaumenwickler 2025Holliger.pdf
- 20250109_Steinobsttagung SG TG Köhle.pdf
- 20250110SteinobsttagGossauSG Eschmann.pdf
- Aktualitäten_Beratung_Steinobst_25 Marti.pdf
- Nachhaltigkeit Steinobst Präsentation Angehrn.pdf
- Rückblick auf die Steinobstsaison 2024 Angehrn.pdf
- Steinobsttagung 2025 Pflaumenwickler Hollenstein.pdf
- Steinobsttagung 2025_Benno Neff.pdf
Prognosedienste und Anbau
Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz können Sie unter +41 58 228 24 93 abrufen
Das Flugblatt "Pflanzenschutzwarndienst" können Sie auch bestellen. Klicken Sie hier
Die Fachstelle Obstbau erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Obstbau TG,SH und dem Früchtezentrum SG/TG Anbauempfehlungen für Tafelkernobst, Tafelkirschen und –zwetschgen sowie Mostobst
Weiterentwicklung der Niederstammkulturenflächen im Früchtezentrum SG/TG
Anbauempfehlung Tafelzwetschgen und Tafelkirschen St. Gallen und Thurgau
Konzept und Anbauempfehlung Mostapfelproduktion im Kt. St. Gallen und Thurgau
Kostenberechnung Mostäpfel Hochstamm und Niederstamm

Richard Hollenstein
Fachstelle Obstbau
Landwirtschaftliches Zentrum Flawil
Mattenweg 11
9230 Flawil