Logo Kanton St.Gallen

Die freiwilligen Ausbildungskurse (FAK) der Kommission für die Grundausbildung der Jägerschaft des Kantons St. Gallen (GAJ) bieten Kandidatinnen und Kandidaten eine wertvolle Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu vertiefen. Diese Kurse dienen als Ergänzung zur Jagdprüfung und ermöglichen den Teilnehmenden, sich intensiv mit Themen wie Jagdkunde, Wildkunde und Recht vertraut zu machen.

Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder aus der kantonalen Jagdorganisation leiten die Ausbildung und begleiten die Lernenden durch verschiedene theoretische und praktische Inhalte. Ziel ist es, das Verständnis für die Jagd und den verantwortungsvollen Umgang mit Wild und Natur zu stärken.

Die Ausbildung zielt darauf ab, angehenden Jägerinnen und Jägern umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wildbiologie, Lebensraumkenntnis und jagdliches Handwerk zu vermitteln. Die Kursinhalte umfassen wichtige Themen wie Wildtierökologie, die rechtlichen Grundlagen der Jagd, die Arbeit mit Jagdhunden sowie Methoden zur Wildverwertung. Im Bereich Lebensraum lernen die Teilnehmenden das Zusammenspiel von Tier und Umwelt und Strategien zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Die Lernenden sollen bestens auf die Anforderungen der Jagdprüfung und ihre künftige Rolle in der Jägerschaft vorbereitet sein.

Wichtige Information zu den FAK-Kursen

Die FAK-Kurse (Freiwillige Ausbildungskurse) bestehen aus den Ausbildungskursen und den Repetitorien. Die Details zu den einzelnen Kursen sind im Programm GAJ FAK 2026 zu finden. Aufgrund der Grösse der Gruppen wird diese jeweils pro Kursabend halbiert. Dies erfolgt aufgrund der Einteilung aus den Gruppen der Schiessausbildung (Gruppe A Walenstadt und Gruppe B Wittenbach). Ausnahme bildet das Repetitorium im April 2026 im Naturmuseum. Dieses wird für die Gruppe B Waldkirch am Vormittag stattfinden und für die Gruppe A Walenstadt am Nachmittag.

Programm GAJ FAK 2026

Wird hochgeladen, sobald verfügbar.

Ausbildungskurse

Datum Wochentag Ort Zeit
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil 18h30 - 22h00
tbd Freitag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 20h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00

Repetitorien

Datum Wochentag Ort Zeit
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Montag Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil 18h30 - 22h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00
tbd Samstag Naturmuseum St. Gallen 09h00 - 12h00 und 14h00 - 17h00
tbd Montag Landwirtschaftliches Zentrum Salez 18h30 - 22h00

Noch offene Fragen?

Zentrale Dienste

Amt für Natur, Jagd und Fischerei

Davidstrasse 35
St. Gallen