An der jährlichen Hegeschau treffen sich Jägerinnen, Jäger, Behördenmitglieder und Jagdinteressierte, um sich über die Jagd des vergangenen Jahres und aktuelle Fragestellungen zu informieren. In erster Linie dient die grösste jagdliche Veranstaltung des Kantons der Qualität der Jagdstatistik und Jagdplanung, weil Fachpersonen die Trophäen der erlegten Tiere beurteilen.
 (1).jpg)
Hegeschau 7. März 2025
Jedes Jahr kommen die St.Galler Jägerinnen und Jäger, Jagdinteressierte sowie Vertreter der Behörden in der Halle am See in Walenstadt zusammen. Die Hegeschau ist weit mehr als eine Ausstellung von Geweihen und Unterkiefern von Rothirschen oder Gamstrophäen der Wildräume 1a und 1b – sie ist eine lebendige Plattform für Wissen, Austausch und jagdliche Tradition.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Rückblick auf die Rothirschjagd 2024. Simon Meier, Leiter der Abteilung Jagd des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei, präsentiert die Ergebnisse der letztjährigen Jagdsaison, während Sigrist Benjamin von der Forschungsgruppe Wildtiermanagement faszinierende Erkenntnisse zum Thema «Rothirsch: Was GPS und Fotofallen herausfinden» vorstellt.
Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei lädt herzlich zu diesem traditionellen jagdlichen Grossanlass ein. Für das leibliche Wohl ist mit einem neuen Konzept bestens gesorgt, sodass Besucherinnen und Besucher in geselliger Atmosphäre mehr über die Tierwelt und die Jagd erfahren können. Auch in diesem Jahr bereichern einige Aussteller die Hegeschau, während die Jagdhornbläser Schlaufuchs für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgen.
Zeit | Programminhalt | Redner/in |
---|---|---|
17:00 | Einlass und Besichtigung der Trophäen | |
19:30 | Grusswort | Beat Tinner, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement |
19:40 | Grusswort | Dr. Dominik Thiel, Leiter Amt für Natur, Jagd und Fischerei |
19:45 | Ergebnisse der Rotwildjagd 2023 | Simon Meier, Abteilungsleiter Jagd |
20:15 | PAUSE | |
20:30 | Gastvortrag "Der Rothirsch: Was GPS und Fotofallen herausfinden" | Benjamin Sigrist, Wildtierbiologe ZHAW |
Noch offene Fragen?
.jpg)
Simon Meier
Abteilungsleiter