Logo Kanton St.Gallen

Es gibt verschiedene Formen Gewalt. Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, um welche Form es sich handelt. Die verschiedenen Formen können einzeln, aber auch in Kombination auftreten.

Körperliche Gewalt

Körperliche Gewalt bezeichnet jede gewaltsame Handlung, die körperliche Schäden oder Verletzungen bei einer Perosn verursacht, z.B.:

  • Ohrfeigen, schlagen, verprügeln
  • Würgen
  • einen Gegenstand nachwerfen oder damit schlagen
  • einen Fusstritt, Faustschlag geben oder beissen
  • stossen, schütteln, packen
  • mit dem Messer zustossen
  • mit einer Schusswaffe schiessen
  • die Nase brechen
  • ein Körperteil unbrauchbar machen
  • Töten

Psychische Gewalt

Psychische Gewalt bezeichnet jede Handlung, das darauf abzielt, einer Person einen emotionalen Schaden zuzufügen, mittels der Absicht sie zu einem bestimmten Verhalten zu manipulieren oder sie einzuschüchtern. Es gibt vielfältige Formen von emotionaler Misshandlung, z.B:

  • Drohen mit Worten oder mit Gestik zu töten, zu verletzen oder dies einer nahestehenden Person zuzufügen
  • Beschimpfen, beleidigen, demütigen
  • Ein- oder Aussperren im Zimmer oder im Haus, kontrollieren Haus zu gehen oder einzusperren
  • Gebote und Verbote die eine freiwillige Lebensweise massiv einschränken
  • Digitale Gewalt
  • Psychoterror
  • Zuschauen/Zuhören, z.B. als minderjährige Person, wenn Häusliche Gewalt geschieht

Darin eingeschlossen sind die ökonomische Gewalt, z.B. die Entziehung des Haushaltsgeldes, Verbot arbeiten zu gehen, Vernachlässigung (z.B. wenn ärztliche Versorgung unterlassen wird). Zudem ist die soziale Gewalt eingeschlossen, z.B. Kontakt zur Familie oder zu einem unterstützenden Umfeld zu pflegen.

Sexualisierte Gewalt

Alle sexuellen Handlungen, welche erzwungen und unerwünscht sind sowie grenzverletzendes Verhalten mit sexuellem Bezug, z.B.

  • Unerwünschte Berührungen oder Küsse erhalten und/oder gedrängt werden zu tun
  • Vaginal- Anal- oder Oralverkehr gegen den Willen
  • Sexuelle Belästigung Zuhause, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum
  • Sexuelle Übergriffe in der Kindheit, Zuhause, im religiösen oder Spiel- und Freizeit-Umfeld

Noch offene Fragen?

Koordinationsstelle für Häusliche Gewalt und Menschenhandel

Sicherheits- und Justizdepartement

Oberer Graben 32
9001 St.Gallen