Logo Kanton St.Gallen

Die Dienststelle Infrastruktur und zentrale Services bildet mit ihren unterschiedlichsten Aufgaben einen zentralen Pfeiler der Staatskanzlei.

Wir erstellen Apostillen und Legalisationen, bewirtschaften den Klosterplatz und unterhalten sämtliche Kongresslokalitäten im Regierungsgebäude. Für die kantonale Verwaltung stellen wir den postalischen und telefonischen Austausch sicher und digitalisieren eingehende Sendungen sowie Archivunterlagen. Sämtliche Departemente beraten wir bei sicherheitsrelevanten Themen wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Im Staatskeller sorgen wir zudem für das leibliche Wohl der Regierung und ihrer Gäste.

Leitung

Raphael Aerne

Raphael Aerne

Infrastruktur und zentrale Services

Regierungsgebäude
9001 St.Gallen

Unsere Schwerpunkte

Raphael Aerne

Raphael Aerne

Infrastruktur Regierungsgebäude

Regierungsgebäude
9001 St.Gallen


Koordinieren, optimieren und weiterentwickeln der Infrastruktur im Regierungsgebäude
Michael Imper

Michael Imper


Für die kantonale Verwaltung auf dem Stadtgebiet koordinieren wir die internen sowie externen Brief- und Paketsendungen. Zudem betreiben wir eine digitale Postbearbeitung. Hierzu scannen wir eingehende Briefsendungen ein und stellen diese den Empfängerinnen und Empfängern digital zur Weiterverarbeitung zu.
Ruth Rechsteiner

Ruth Rechsteiner


Eine Apostille oder Legalisation ist die Bestätigung, dass die Unterschrift und der Stempel oder das Siegel unter einer schriftlich abgefassten Erklärung (Urkunde) echt sind. Sie kann bei der Staatskanzlei im Regierungsgebäude eingeholt werden.
Hansruedi Rechsteiner und Stefan Heuscher

Hansruedi Rechsteiner und Stefan Heuscher


Reservieren Sie hier Ihre Kongresslokalität im Regierungsgebäude.

Bewirtschaftung Klosterpatz


Der Klosterplatz im Herzen des Stiftsbezirks der Stadt St.Gallen hat eine reiche Geschichte. Hier finden Sie Antworten rund um die Nutzung des Klosterplatzes.

Um die digitalen Prozesse weiterentwickeln zu können, scannen wir diverse Archivunterlagen ein und bereiten diese zur Weiterbearbeitung auf. Zudem scannen wir Unterlagen in aktuellen Verfahren (z.B. eingegangene Baugesuche) ein und leiten diese digitalisiert an die zuständigen Stellen weiter.

Die richtigen Kontakte knüpfen. Gerne nehmen wir Ihr Anliegen entgegen und verbinden Sie mit der zuständigen Stelle der kantonalen Verwaltung.