Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Angebot Integrationskurs
Der Integrationskurs ist eine Vollzeitschule für Menschen zwischen 15 – 21 Jahren, die eine andere Sprache sprechen. Du lernst hier besser Deutsch und wichtige Dinge für die Arbeit. Der Kurs hilft dir, dich auf die Vorlehre vorzubereiten.
Der IK ist ein Brückenangebot mit sprachlichem Schwerpunkt. Das Ziel ist die Verbesserung deiner Sprachfähigkeiten und der anschliessende Übertritt in eine Vorlehre. Neben der Erweiterung deiner Sprachkenntnisse und Grundkompetenzen wirst du mit den Aspekten des gesellschaftlichen Lebens in der Schweiz vertraut gemacht, erlernst grundlegende Informatikkenntnisse und erhältst Inputs zur Berufswahl.
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Deutsch / Themen "Leben in der Schweiz" / Mathematik / IKT | 20 Lektionen | Schule |
Vertiefung der Themen | 12 - 16 Lektionen | Selbststudium |
Wann startet der IK und wo findet er statt?
Der IK startet jedes Jahr im August und findet an einem der folgenden kantonalen Berufs- und Weiterbildungszentren statt: GBS St.Gallen, BZ Buchs-Sargans, BWZ Rapperswil-Jona.
Wie kannst du dich für den IK anmelden?
Du kannst dich ab dem zweiten Semester vor dem neuen Schuljahr bei deinem BWZ anmelden. Das BWZ entscheidet über die Eignung aufgrund der Anmeldeunterlagen, des Aufnahmegesprächs und des spürbaren Bemühens, den Integrationskurs nach den Vorgaben zu absolvieren.
- Integrationskurs an der GBS in St.Gallen neues Fenster
- Integrationskurs am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans neues Fenster
- Integrationskurs am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Sargans neues Fenster
- Integrationskurs am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona neues Fenster
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Wohnsitz kantonal: | Schulgeld 900 CHF (exkl. Schulmaterial, Exkursionen etc.) |
Wohnsitz ausserkantonal: | Schulgeld 5'600 CHF (exkl. Schulmaterial, Exkursionen etc.) |
Angebot Integrationsvorlehre
Die Integrationsvorlehre INVOL ist für vorläufig aufgenommene Personen, anerkannte Flüchtlinge, Menschen aus EU/EFTA-Ländern oder anderen Ländern und Personen mit Schutzstatus S.
Du bist mind. 15 Jahre alt und möchtest deine Sprachkenntnisse und Grundkompetenzen für den Einstieg in eine Berufslehre in einem der unten aufgeführten Berufsfelder erweitern? Dann ist die Integrationsvorlehre (INVOL) genau das Richtige für dich!
Die INVOL besteht aus drei Teilen: Praxis im Betrieb, Sprachförderung und Fachunterricht. Das Ziel der INVOL ist der Einstieg in eine Berufslehre in einem der unten aufgeführten Berufsfelder. Du besuchst die Schule während 1-2 Tagen pro Woche und verbringst 3-4 Tage pro Woche in Betrieben. Nach Start des Schulunterrichtes wirst du dabei unterstützt, einen Praxisbetrieb für die betriebliche Ausbildung zu finden.
Du besuchst die INVOL für ein Schuljahr. Sie startet jeweils Mitte August und dauert bis Anfang Juli. Der Schulunterricht findet am GBS in der Stadt St.Gallen statt. Die Ausbildungsbetriebe befinden sich im Kanton St.Gallen.
Wie kannst du dich für die INVOL anmelden?
Du kannst dich bei uns direkt anmelden, in dem du einen Beratungstermin vereinbarst. Online gleich hier:
Anmeldung INVOL-Beratung | sg.ch
oder telefonisch unter: +41582297211
Weitere Informationen zur INVOL bietet die Website des Trägervereins Integrationsprojekte St. Gallen:
Integrationsvorlehren & Qualifizierungsprogramme - TISG
Schulgeld 0 CHF (exkl. Schulmaterial, Exkursionen etc.)
Anmeldung zur Beratung
Du möchtest mehr über die Integrationsangebote IK und INVOL erfahren und herausfinden, welches Programm am besten zu dir passt? Gerne unterstützen wir dich dabei:
Anmeldung INVOL-Beratung | sg.ch
Oder telefonisch unter: +41582297211