Berufsfeld Gestaltung, Kunsthandwerk
Die Höheren Fachschulen vermitteln Kompetenzen, die befähigen, selbständig Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie schliessen mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom ab. In der Regel wird eine abgeschlossene Grundbildung, einschlägige berufliche Praxis sowie eine Berufstätigkeit im entsprechenden Gebiet vorausgesetzt. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen ist die Ausbildung aber inhaltlich auf ein engeres Fachgebiet fokussiert und weniger wissenschaftlich ausgestaltet. Die meisten HF-Lehrgänge werden berufsbegleitend angeboten.

Weitere Infos
- swiss design schools - Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Schulen für Gestaltung und höheren Fachschulen Gestaltung und Kunst neues Fenster
- sgv - Schweizer Grafiker Verband neues Fenster
- Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen neues Fenster
- F+F - Schule für Kunst und Design neues Fenster
- Schule für Gestaltung Zürich neues Fenster
- Portrait: "Den Fokus auf Selbständigkeit und HF-Diplom zu legen – ein Entscheid, den ich keine Sekunde bereue" neues Fenster
Weitere Infos
- swiss design schools - Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Schulen für Gestaltung und höheren Fachschulen Gestaltung und Kunst neues Fenster
- Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen neues Fenster
- ibW - Höhere Fachschule Südostschweiz neues Fenster
- F+F - Schule für Kunst und Design neues Fenster
- Schule für Gestaltung Zürich neues Fenster