Logo Kanton St.Gallen

Ausstellung der Reihe «Kulturraum S4» in Lichtensteig

22. März bis 13. Mai 2018

4x4 Kultur im Wartsaal, Bahnhof Lichtensteig

Im Flug zu Silber – Olympiade Sapporo 1972
Im Flug zu Silber – Olympiade Sapporo 1972
Walter Steiner in der Werkstatt in Wildhaus; um 1976
Walter Steiner in der Werkstatt in Wildhaus; um 1976

Walter Steiner ist eine Legende. Als Skispringer hat er in den 1970er-Jahren mehrfach Gold- und Silbermedaillen gewonnen. Parallel dazu und über seine Karriere als Skispringer und -flieger hinaus engagierte er sich für die Entwicklungen im Schanzenbau, und bis heute setzt er sich für Verbesserungen im Spitzensport ein, die dem Menschen statt dem Spektakel dienen. Von Beruf Holzschnitzer - ausgebildet im Bildhaueratelier von Johann Ulrich Steiger in Flawil -, interessiert er sich immer auch für ästhetische und meditative Prozesse sowie unsere Beziehungen zur Natur und Technik. Mit dem Film "Die grosse Ekstase des Bildschnitzers Steiner" (1974) von Regisseur Werner Herzog hat sich der 1951 geborene Wildhauser definitiv in die kollektive Erinnerung eingeschrieben und ist zur Kultfigur weit über die Sparte Sport hinaus geworden. Seit 1990 lebt Walter Steiner nach Jahren in Deutschland und den USA im schwedischen Falun, wo er bis vor kurzem als Restaurator gearbeitet hat. Nun ist er für acht Wochen zurück im Toggenburg: mit einer Ausstellung im ehemaligen Wartsaal in Lichtensteig, zwischen den Gleisen, die hier auseinanderdriften oder sich zur vorübergehenden gemeinsamen Weiterfahrt treffen - je nach Blickrichtung. Im Zentrum von "Walter Steiner - Ein Stück weit Pionier" stehen Fragen nach dem Traum vom Fliegen, dem Zwang zu Siegen und dem, was uns weiterbringen könnte.

Die Ausstellung ist die zweite Station der losen Reihe Kulturraum S4. Diese möchte dem kulturellen Erbe rund um den Säntis im Dialog mit zeitgenössischem Kunstschaffen verstärkt Ausmerksamkeit, im besten Fall überraschende und neuartige Sichtbarkeit geben. 

Künstlerische Beiträge von Rolf Graf, Lutz&Guggisberg, Yves Mettler, Elisabeth Nembrini, Roman Signer, Giorgia Vian, Birgit Widmer.

Begleitveranstaltungen

Datum Thema
Donnerstag, 22. März
18.30 Uhr
Vernissage
Begrüssung: Mathias Müller, Gemeindepräsident Lichtensteig
Einführung Ursula Badrutt, Leiterin Kulturförderung Kanton St.Gallen
Imbiss und Umtrunk
Freitag, 23. März
16.00 Uhr
Rundgang mit Walter Steiner
20.00 Uhr Skispringerlieder und mehr. Konzert von Christof und Lollo 
Samstag, 24. März
14.00 Uhr 
Film im Kino Passerelle, Wattwil: "Die grosse Ekstase des Bildschnitzers Steiner" (1974) von Werner Herzog, mit einer Einführung von Walter Steiner
16.30 Uhr Über Schanzen und andere Experimente. Gespräch in der Ausstellung mit Walter Steiner und Roman Signer 
Samstag, 28. April
16.00 Uhr 
Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt
20.00 Uhr Wartsaal-Film: "Winterdieb" (2012) von Ursula Meier
Mittwoch, 9. Mai
16.00 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Marina Pondini
19.00 Uhr  Wartsaal-Film: "Die Sprinterin" (2003) und "Home" (2008) von Ursula Meier
Auffahrtsdonnerstag, 10. Mai
17.00 Uhr 
Ein Strauss für Walter Steiner. Eine Suite von Köbi Gantenbein über Landschaft, Vogelflug und Politik
20.00 Uhr  Wartsaal-Film: "Die Möwe Jonathan" (1973) von Hall Bartlett, Musik Neil Diamond
Samstag, 12. Mai
16.00 Uhr 
Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt
19.00 Uhr  Wartsaal-Film: "Der Stand der Bauern" (1994) und "Bauern zum Trotz" (2006) von Christian Iseli; dazwischen Essen aus dem Toggenburg
Sonntag, 13. Mai
15.00 Uhr 

Hintergrundgespräch über Landwirtschaft. Eine Diskussion mit Bettina Dyttrich, Eveline Dudda, Agrarjournalistinnen, und Xaver Ammann, Biobauer

17.00 Uhr  Ausklingen

Alle Veranstaltungen (ausser die Filmvorführung am 24. März im Kino Passerelle, Wattwil) finden im Bahnhof Lichtensteig statt. Bei Veranstaltungen ist die Wartsaal-Bar geöffnet.

Restaurant

Das Chössi-Restaurant ist am 24. März, 7. und 28. April sowie am 5. Mai ab 18 Uhr geöffnet. Am 25. März und am 29. April öffnet das Restaurant bereits um 16 Uhr. Bitte reservieren! Kontakt: choessi.ch, Tel. + 41 58 228 23 99 

Informationen und Anfahrt

4x4 Kultur im Wartsaal
Bahnhof Lichtensteig
9620 Lichtensteig

Weitere Infos und Anfragen: kultur@sg.ch oder Tel. +41 58 229 21 50

Ausstellungsdokumentation

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen