Logo Kanton St.Gallen

10. August – 6. November 2011 im Kulturraum des Regierungsgebäudes in St.Gallen

Die Kathedrale St.Gallen zählt zu den letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks in Europa. Der Freiburger Barockkünstler Johann Christian Wentzinger (1710–1797) war verantwortlich für das ausgefeilte Programm der künstlerischen Ausstattung der zwischen 1755 und 1766 erbauten Stiftskirche St.Gallen, der heutigen Kathedrale. Unter der Leitung Wentzingers entstand aus Freiplastiken, Stuckfiguren und Deckenmalereien ein barockes Gesamtkunstwerk. Als umfangreichste und anspruchsvollste Aufgabe ist die Kathedrale sein Hauptwerk, das ihn als genialen Arrangeur barocker Bild- und Rauminszenierungen ausweist.

Tonplastiken und Ölbilder geben heute noch einen einmaligen Blick in die Werkstatt und das Vorgehen des Künstlers. Besonders beindruckend sind die Modelle der grossen Kuppel und das Modell für das Baugerüst im Inneren der Kuppel. Ab 1757 arbeiteten verschiedene Künstler und Handwerker nach Wentzingers Entwürfen. Als eigentlicher Generalunternehmer war er nicht nur für das künstlerische Programm verantwortlich, sondern auch für das Einhalten der Verträge, Fristen und Ausgaben.

Aus Anlass des 300. Geburtstages Johann Christian Wentzingers fand im Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau eine grosse Ausstellung zu seinem Leben, Werk und Umfeld statt. Diese kann nun durch Vermittlung des Weltkulturerbe-Forums zu grossen Teilen übernommen und im Kulturraum des Kantons, inmitten des Stiftsbezirks, gezeigt werden.

Visualisierung 1
Visualisierung 2

Begleitveranstaltungen

Vorträge und Vertiefungsthemen
Mittwoch, 24. August, 
18.30 Uhr
Das Geheimnis des Kuppelmodells –
von Datierungen und Holzverbindungen
Stella Hausmann, Restauratorin, Bern
Mittwoch, 14. September, 18.30 Uhr Wentzinger und sein Umfeld –
Barockkünstler mit Strahlkraft
Stephanie Zumbrink M. A., Kunsthistorikerin, Freiburg i. Br.
Dienstag, 4. Oktober, 
18.30 Uhr
Wentzinger als Person
Künstler – Bürger – Stifter
Peter Kalchthaler M. A. , Leiter des Stadtmuseums Freiburg i. Br., im WentzingerhausFreiburg i. Br.
Mittwoch, 19. Oktober,
18.30 Uhr

Die Kathedrale St.Gallen und Johann Christian Wentzinger
Dr. Josef Grünenfelder, Kunsthistoriker, Cham

Führungen (durch Ausstellung und Kathedrale
Donnerstag, 18. August, 17.30 Uhr
Donnerstag, 1. September, 12.30 Uhr
Donnerstag, 22. September, 17.30 Uhr
Sonntag, 9. Oktober, 12.00 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 12.00 Uhr
Markus Kaiser
Archivar, St.Gallen
Sonntag, 4. September, 12.00 Uhr
Sonntag, 18. September, 12.00 Uhr
Sonntag, 6. November, 12.00 Uhr
Christina Genova
Kulturvermittlerin, St.Gallen

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Für die Teilnahme an den Führungen wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.- pro Person vor Ort eingezogen.

Eintrittspreise Ausstellung und Führungen


Erwachsene CHF 5.-

Schüler und Studierende >25 Jahre gratis

Kinder und junge Erwachsene >18 Jahre gratis

Die Teilnahme an den Vorträgen ist gratis.

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen