Logo Kanton St.Gallen

Nicole Böniger, Markus Müller

Freitag, 17. August bis Sonntag, 14. Oktober 2012
im Kulturraum am Klosterplatz

Visualisierung

Der Kulturraum am Klosterplatz ist Teil eines Gesamtkunstwerkes. Innenausbau, Aussenraumgestaltung, Deckenmalerei, Zweckgebundenheit und Alltagsleben verbinden sich stilsicher und willkürlich miteinander. Die Zeughausarchitektur von Felix Wilhelm Kubly aus dem frühen 19. Jahrhundert nimmt die Neugestaltung durch Ernst Brantschen aus den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts in sich auf.  Er ist als Garderobe praktisch, für Ausstellungen aber eine Herausforderung.

Markus Müller (geboren 1970 in Teufen) und Nicole Böniger (geboren 1970 in St.Gallen) haben die Herausforderung angenommen und treten mit der Architektur in ein vergnügliches Gespräch und reagieren mit grosszügigen Einbauten und feinsinnigen Malereien und Zeichnungen auf diese Geste des Gestaltungswillens. Sie lassen in uns den Respekt vor dem ganzheitlichen Wurf, aber auch die Liebe zur Pragmatik wachsen.

Begleitveranstaltungen

Montag, 27. August

18.15 Uhr

Lesung

Lesung Lyrik und Prosa: Farbengetuschel

Werner Lutz

Donnerstag, 30. August

18.30 Uhr

Führung

Führung durch die Ausstellung

mit Nicole Böniger

Mittwoch, 12. September

18.15 Uhr

Vortrag

Vortrag Farbforschung: Farbgeschichten

Stefan Muntwyler

Donnerstag, 13.September

18.30 Uhr

Führung

Führung durch die Ausstellung

 

Montag, 17. September

18.15 Uhr

Vortrag

Vortrag Mode: Das Wagnis der Postmoderne. Fashion und Style der Siebzigerjahre

Wiebke Koch-Mertens

Donnerstag, 20. September

18.30 Uhr

Führung

Führung durch die Ausstellung

mit Markus Müller

Montag, 24. September

18.15 Uhr

Vortrag

Vortrag Architektur: Ernest Brantschen und die Nachkriegsmoderne

Meinrad Hirt

Museumsnacht
Samstag, 8. September 2012, ab 18.00 Uhr bis nach Mitternacht, mit farblich abgestimmten Suppen, kurzen Führungen, Malereien bauen, Musik vor dem Staatsarchiv und Tanz um die Oertli-Skulptur (www.museumsnachtsg.ch)

Öffnungszeiten Ausstellung
Freitag, 17. August bis Sonntag, 14. Oktober 2012
Mittwoch bis Sonntag: 12 bis 17 Uhr
Donnerstag: 12 bis 20 Uhr
Eröffnung: Freitag, 17. August 2012, 18.00 Uhr
Begrüssung durch Katrin Meier, Leiterin Amt für Kultur
Einführung durch Ursula Badrutt, Leiterin Kulturförderung

Informationen


Führungen für Gruppen und Schulen
Zusätzlich sind Extraführungen für Gruppen und Schulklassen möglich. Buchungen senden Sie an: ursula.badrutt@sg.ch

Informationen und Auskünfte
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter: Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch

Bildmaterial
Anfragen für Bildverwendungen richten Sie bitte an Frau Ursula Badrutt unter Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch. Die hochaufgelösten Daten werden Ihnen zugesandt.

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen