Logo Kanton St.Gallen

27. Februar – 3. Mai 2015
Ausstellung im Kulturraum am Klosterplatz

Vernissage: Freitag, 27. Februar 2015, 18.30 Uhr
Begrüssung: Ursula Badrutt
Einführung: Wolfgang Steiger

Visualisierung Afrikaflug
Visualisierung: Landung auf dem Stausee

Er war ein Selbstvermarkter und Medienheld, zudem Mitbegründer von Swissair und Praesens-Film. In der gängigen Wahrnehmung gilt der Pilot und Fotograf Walter Mittelholzer (1894-1937) als Flugpionier und Abenteurer. Die Ausstellung zeigt anhand von Mittelholzers Bildproduktion modellhaft die Verbindung von Fotografie, Film und Fliegerei. Dabei wird deutlich, wie sich die Interessen der Schweizer Wirtschaft innerhalb eines kolonialen Herrschaftsraumes durchsetzen. «Modell Mittelholzer – die Afrikaflüge als Anlass» möchte für die Dringlichkeit postkolonialer Fragestellungen sensibilisieren.

Künstlerische Beiträge von Beni Bischof, Karin K. Bühler, Axel Heil/John Isaacs, Roman Signer, Costa Vece.

Begleitveranstaltungen

Datum Thema
Donnerstag, 12. März, 18.00 Uhr Öffentliche Führung

Donnerstag, 19. März, 20 Uhr

Gelandet im Archiv. Der Nachlass des Fotografen Walter Mittelholzer.
Nicole Graf, Bildwissenschaftlerin, Leiterin Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich

Donnerstag, 26. März, 20 Uhr

Höhenflüge und Absturz. Die Geschichte der Swissair.
Benedikt Meyer, Historiker, Autor des Buches «Im Flug»

Donnerstag, 9. April, 20 Uhr

Colonial encounters of the Swiss kind.
Postkoloniale Perspektiven auf die Schweizer Geschichte.
Harald Fischer-Tiné, Professor Geschichte der modernen Welt, ETH Zürich

Donnerstag, 16. April, 20 Uhr

Eine fliegende Dunkelkammer. Die Bedeutung von Mittelholzers Afrikabildern für die Swissair-Gründung.
Kaspar Surber, Historiker und Journalist
Mittwoch, 22. April, 12.15 Uhr Öffentliche Führung
Sonntag, 3. Mai, 16 Uhr (Finissage) Wie weiter mit den Bildern? Ein reflexiver Ausstellungs-spaziergang für eine imaginierte Publikation
Anna Frei, Künstlerin und Kulturarbeitende, Wolfgang Steiger, Kaspar Surber, Ursula Badrutt und weitere Gäste

Die Veranstaltungen finden im Kulturraum am Klosterplatz statt. Die Veranstaltungen entstehen in Zusammenarbeit mit der Erfreulichen Universität Palace St.Gallen.

Das Kinok, Cinema in der Lokremise St.Gallen, widmet der Ausstellung im März ein spezielles Filmprogramm und zeigt die vier Filme von Walter Mittelholzer. www.kinok.ch

Informationen

Führungen für Gruppen und Schulen
Zusätzlich sind Extraführungen für Gruppen und Schulklassen möglich. Buchungen senden Sie an: ursula.badrutt@sg.ch

Informationen und Auskünfte
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter: Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch

Bildmaterial
Anfragen für Bildverwendungen richten Sie bitte an Frau Ursula Badrutt unter Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch. Die hochaufgelösten Daten werden Ihnen zugesandt.

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen