Logo Kanton St.Gallen

Samstag, 2. März bis Sonntag, 28. April 2013
! verlängert bis 12. Mai 2013 !
im Kulturraum am Klosterplatz

Visualisierung: Plakat Gretler

Als engagierter Mensch und Aktivist des Aufbruchs 1968 interessiert sich Roland Gretler schon früh für die Geschichte der Arbeiterbewegung. Seither sammelt er Fotografien und Bilddokumente zur Sozialgeschichte und Industrialisierung. Jetzt gibt er Einblick in das einzigartige Bildarchiv, in Gretlers Panopitkum zur Sozialgeschichte.

Begleitend zur Ausstellung zeigt das Kinok im April «Mutter Krausens Fahrt ins Glück», «Après Mai» und «Willi Münzenberg oder Die Kunst der Propaganda». Informationen unter www.kinok.ch.

Der Verein Pantograph realisiert das Begleitprogramm zur Ausstellun in  Zusammenarbeit mit dem Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, dem kantonalen Gewerkschaftsbund, der Erfreulichen Universität Palace und dem Kinok, Cinema in der Lokremise.

Mehr Informationen zu Roland Gretler: www.gretlers-panoptikum.ch

Führungen mit Alexa Lindner

Sonntag und Mittwoch, 15 Uhr
3., 6., 13., 17., 20., 24., 27. März
3., 7.,10., 14., 17., 21., 24. April
Führungen mit Roland Gretler auf Anfrage: Tel +41 71 222 99 64

Die Führungen finden im Kulturraum am Klosterplatz statt.

Begleitveranstaltungen
Dienstag, 5. März 
20.15 Uhr
Vortrag

Kultur – Ein Anspruch der Arbeiterbewegung am Beispiel des Arbeiterfotobundes Zürich

Wolfgang Steiger im Gespräch mit Roland Gretler

Dienstag, 12. März
20.15 Uhr

Vortrag

Engagement und Solidarität – Die Fotografinnen Tina Modotti und Gerda Taro

Marina Schütz, Kunsthistorikerin St. Gallen

Anschliessend Gespräch mit der Fotografin Olivia Heussler über engagierte Fotografie heute

Dienstag, 19. März
20.15 Uhr

Vortrag

Manipulierte Fotografie?

Die Macht des Kontextes

Nanni Baltzer, Kunsthistorikerin Zürich

Dienstag, 26. März
20.15 Uhr

Vortrag

Die Kämpfe gegen die Schliessung von Merck Serono in Genf und Novartis in Nyon

Alessandro Pelizzari, Gewerkschaftssekretär

Unia Genf

Die Begleitveranstaltungen finden im Palace, Blumenbergplatz, St.Gallen, statt.

Öffnungszeiten Ausstellung
Samstag, 2. März bis Sonntag, 12. Mai 2013
Mittwoch bis Sonntag: 12 bis 17 Uhr
Donnerstag: 12 bis 20 Uhr
Eintritt frei

Öffnungszeiten über Ostern:
Gründonnerstag, 28. März, 12 bis 17 Uhr
Karfreitag geschlossen
Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag 12 bis 17 Uhr

Informationen


Führungen für Gruppen und Schulen
Zusätzlich sind Extraführungen für Gruppen und Schulklassen möglich. Buchungen senden Sie an: ursula.badrutt@sg.ch

Informationen und Auskünfte
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter: Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch

Bildmaterial
Anfragen für Bildverwendungen richten Sie bitte an Frau Ursula Badrutt unter Tel. 058 229 38 73 oder per Mail an ursula.badrutt@sg.ch. Die hochaufgelösten Daten werden Ihnen zugesandt.

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen