Logo Kanton St.Gallen

EIN PROJEKT VON RACHEL WITHERS ZUR BIBLIOTHEK VON ROMAN SIGNER

17. Juli – 23. August 2020

Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
mit der Künstlerin Rachel Withers

Roman Signer (*1938) ist einer der wichtigsten Künstler unserer Zeit. Seine Kunstereignisse gehen von physikalischen Grundgesetzen aus und entstehen mit dem Zutun der Natur. Zwar ähneln seine Werke wissenschaftlichen Versuchsanlagen, doch es sind Experimente auf dem Gebiet der Poesie. Mit Präzision und Humor schafft er Bilder von grosser Reichweite und metaphorischem Tiefgang.

Zur Erholung und Entspannung geht er gerne Spazieren, ins Kino, trifft sich mit Freunden und der Familie – oder blättert in seinen Büchern; nicht um zu recherchieren – Ideen für seine Kunst hat er genug –, sondern um sich abzulenken, aus absichtslosem Interesse. «Ich bin büchersüchtig», bekennt er sich. «Seit ich 18 bin, kaufe ich immer und überall Bücher, oft mehrere wöchentlich». Im Laufe der Zeit ist so eine grosse Sammlung meist gebrauchter, meist illustrierter Bücher zusammengekommen.

Rachel Withers (*1963) ist Kunstkritikerin und Dozentin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Bath Spa University UK. Seit bald 20 Jahren schreibt sie über das Werk von Roman Signer. 2011 startete sie ein Projekt zur Erforschung seiner Bibliothek, tauchte ein in die ständig weiterwachsenden Bestände und durchforstete die Bücher insbesondere nach attraktiven Bebilderungen, die Aufschluss geben über spezifische Signer'schen Interessensgebiete –  oder auch nicht. So ist ihre eigene Sammlung an Hunderten von Bildern aus Signers Bibliothek entstanden: Darstellungen von Ameisenmägen, Querschnitte von Vulkanen, sowjetische Vorkriegsküche, Geissler-Röhren, Gesellschaftsspiele des 19. Jahrhunderts, Artillerie des 17.Jahrhunderts, Zünder, Blitze, Ballonkatastrophen, Plankton und vieles mehr.

2015 entstand daraus eine erste Präsentation unter dem Titel «The Library of Marvels (Fast Version)» in London. Roman Signer wünschte sich seither, dass diese sowohl kulturwissenschaftlich als auch künstlerische, kaleidoskopische Auseinandersetzung mit seiner Büchersammlung erneut und an verschiedenen Orten zu sehen ist. Rachel Withers ihrerseits wünschte sich seither, an diesem ersten und schnell geschneiderten Einblick weiterzuarbeiten. So ist – unter den ausserordentlichen Voraussetzungen der Coronapandemie – «The Library of Marvels (Expanding Version)» entstanden: ein im Zickzack geöffneter Riesen-Leporello, der im historischen Ausstellungssaal der Kantonsbibliothek Vadiana Platz gefunden hat.

Titelgebend ist die vielteilige Populär-Enzyklopädie «Bibliothèque des Merveilles» (1865 – 1956). Zu entdecken sind aus zahlreichen Einzelteilen zusammengesetzte Bilderbogen, die zwar skizzenhaft und provisorisch daherkommen, aber präzise auf Themen fokussieren, die überraschend aktuell und heutig sind – und latent ambivalent. Es ist der Blick auf eine Welt, die gleichzeitig komisch und tragisch ist, zum Lachen und zum Weinen. Eine Welt, die das Streben nach Erfolg ebenso zeigt wie das Scheitern als Teil der menschlichen Existenz. Es ist die Welt des Absurden und Prekären. Es ist die Welt von Roman Signer, die Welt von uns allen.

Veranstaltungen


Freitag, 17. Juli 2020, 16.00– 21.00 Eröffnung

  • Zwischen 18.00 und 20.00 Uhr
    Begrüssung: Ständetrat Paul Rechsteiner,
    Einführung: Ursula Badrutt und Rachel Withers,
    Kommentar: Roman Signer
  • Imbiss und Umtrunk fortlaufend
    Anmeldung nicht nötig

Samstag, 18. Juli 2020, 13.00 Uhr

  • Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt und Rachel Withers

Sonntag, 19. Juli 2020, 17.00 Uhr

  • «Die Ästhetik der Drohne in der Kunst». Vortrag von Kathrin Maurer, Professorin für Germanistik an der Süddänischen Universität in Odense

Donnerstag, 6. August 2020, 18.30 Uhr

  • «Luft sichtbar machen». Instruktive Videos, präsentiert von Julia Lütolf und Roland Früh, Werkstoffarchiv und Bibliothek Stiftung Sitterwerk

Donnerstag, 20. August 2020

  • 18.30 Uhr «Kernphysikalische Schönheit – radioaktiver Schrecken». Peter Hubacher, Architekt, gibt Einblicke in eine Privatsammlung
  • 20.30 Uhr «Rauchring» (1983). Super-8-Film (digitalisiert) von Roman Signer (1 min 10 sek)

Freitag, 21. August 2020, 12.30 Uhr

  • Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt

Sonntag, 23. August 2020

  • 13.00 Uhr «Wieso interessieren Sie sich für Infektionskrankheiten?». Anna Bischofberger, Naturwissenschaftlerin und Autorin, im Gespräch mit Andrea Meier, Kulturwissenschaftlerin, Filmemacherin, Redaktorin 3sat  
  • 15.30 Uhr Finissage mit «Picture of Light» (Kanada 1994). Film von Peter Mettler (83 min) 

Alle Veranstaltungen finden in der Kantonsbibliothek Vadiana, Notkerstrasse 22, St.Gallen statt.

Die erlaubte Publikumszahl zu den Veranstaltungen ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen an unter kultur@sg.ch
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, das aktuell vorgeschriebene Covid-19-Schutzkonzept zu beachten.

ORT
Kulturraum S4 in der
Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22
9000 St.Gallen

ÖFFNUNGSZEITEN
Mi - Sa 13.00 - 18.00
So 13.00 - 16.00
und nach Vereinbarung

EINTRITT FREI

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen