Logo Kanton St.Gallen

28. Juni bis 18. August 2019

Kaverne ESPROS Photonics AG, St.Gallerstrasse 135, 7320 Sargans

mit den Künsterinnen und Künstlern Asi Föcker, Gabriela Gerber/ Lukas Bardill, Florian Germann, Andy Guhl, Nicolò Krättli und  Jonathan Banz, Barblina Meierhans, Peter Mettler, Timo Müller, Ursula Palla, Ilona Ruegg, Matthias Rüegg

Rasante technologische Entwicklungen verändern Alltag und Gesellschaft. Es gehört zu den Besonderheiten zeitgemässer Kunst, dass sie visionär ist, dass sie Errungenschaften der Technik zu  einem Zeitpunkt adoptiert und reflektiert, zu dem die breite Öffentlichkeit diese noch kaum wahrnimmt. Zwischen künstlerischer und wissenschaftlicher Forschung gibt es Gemeinsamkeiten, die Grenzziehungen auflösen. Unter anderem benötigen beide Disziplinen Kreativität und die Fähigkeit, Situationen anders als auf die herkömmliche Weise zu sehen. Auch Neugierde, Experimentierlust, Ausdauer und Risikobereitschaft gehören dazu. Kunst kann die Methoden untersuchen, mit denen die Wissenschaft die Welt erforscht und die sich die Technik zunutze macht.  

«UNTER TAG – KULTURGUT DER ZUKUNFT» bringt Künstlerinnen und Künstler einerseits und zukunftsorientierte Technologie  so wie den archaischen Ort im Berg mit seiner jahrhundertealten Eisenerzgewinnung andererseits zusammen. Mit ESPROS Photonics AG besteht in Sargans ein Unternehmen, das in der Sensortechnologie wegweisend ist und dessen Produkte Teil unseres künftigen Kulturguts werden könnten. Die vor mehr als zehn Jahren aus dem Gonzen geschlagene Kaverne war als neue Produktionsstätte für Halbleiter gedacht, konnte bislang aber kaum genutzt werden. Nun darf vorübergehend der Kulturraum S4 hier Halt machen – Kunst zieht transdisziplinär in die Kaverne ein. 

«UNTER TAG – KULTURGUT DER ZUKUNFT» ist die dritte Station der losen Reihe Kulturraum S4. Diese möchte kulturell und historisch bedeutsamen Orten rund um den Säntis im Dialog mit zeitgenössischem Kunstschaffen verstärkt Aufmerksamkeit und neuartige Sichtbarkeit geben. 

Veranstaltungen

Datum

Thema

   
FREITAG, 28. JUNI
18.00 Uhr
Eröffnung
Begrüssung Beat De Coi, ESPROS Photonics AG
Grussworte Roland Wermelinger, Gemeinderat Sargans
Grussworte Katrin Meier, Leiterin Amt für Kultur Kanton St.Gallen und Co-Präsidentin Südkultur
Einführung Ursula Badrutt, Leiterin Kulturförderung Kanton St.Gallen
Besichtigung der Ausstellung in Gruppe
Imbiss und Umtrunk

20.00 Uhr

Florian Germann
Performance 1 «Die Stral (Der Wanderer)»
Performance 2 «Die Stral (Im Nebel)»
SAMSTAG, 29. JUNI
16.00 + 17.30 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt und Marina Pondini

SONNTAG, 30. JUNI
14.30 + 16.00 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt und Marina Pondini

SONNTAG, 7. JULI
15.00 Uhr

«Kunst im Gespräch» mit Nicolò Krättli, Timo Müller, Ursula Palla, Matthias Rüegg, Ilona Ruegg

DIENSTAG, 9. JULI
19.30 Uhr
«Image Mixing», Live-Performance mit Peter Mettler, Gabriel Scotti, Vincent Hänni 
FREITAG, 12. JULI
18.00 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt und Marina Pondini

20.00 Uhr

«Wir haben ein kleines CERN im Haus», Beat De Coi, Gründer ESPROS Photonics AG, erzählt.

SAMSTAG, 13. JULI
13.00 – 16.30 Uhr

Dreieinhalb Stunden im Bergwerk Gonzen (beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kultur@sg.ch)

18.00 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit Ursula Badrutt und Marina Pondini

SAMSTAG, 17. AUGUST
14.30– 17.00 Uhr

Zweieinhalb Stunden im Bergwerk Gonzen (beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kultur@sg.ch)

18.00 Uhr

«Kunst im Gespräch» mit Jonathan Banz, Asi Föcker, Florian Germann, Andy Guhl, Barblina Meierhans

SONNTAG, 18. AUGUST
12.00 Uhr

«Schreiben heisst das Innen nach aussen kehren», Helen Meier, ein literarisches Werk und ihr überraschendes Märchenbuch von 2019.
Lesung: Jeanne Devos
Moderation: Charles Linsmayer

15.00 Uhr

Asi Föcker und Raoul Doré: Performance

ORT
Kulturraum S4 in der Kaverne Espros Photonics AG
St.Gallerstrasse 135
7320 Sargans

Zugang: Holzerplatz im Vild (neben Gonzen Bergwerk)

ÖFFNUNGSZEITEN
Fr–Sa 16.00 – 19.00
So 12.00 – 16.00
und nach Vereinbarung

ANREISE
Parkplätze sind nur beschränkt vorhanden (Gonzen Bergwerk). Die Kaverne ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (Bus Linie 400, Haltestelle Sargans, Vild, oder 15 Minuten zu Fuss ab Bahnhof Sargans).

VERPFLEGUNG
Das Restaurant Gonzen Bergwerk (Vild 17, 7320 Sargans) ist während der Ausstellung regulär geöffnet. Vor Ort gibt es eine Minibar.

EINTRITT FREI

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen