Logo Kanton St.Gallen

15. Januar – 6. März 2011 im Kulturraum des Regierungsgebäudes in St.Gallen

Visualisierung: Alzheimer

Eine Ausstellung des Vereins Podium Demenz im Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur des Kantons St.Gallen und der IG Halle Rapperswil.  

Immer mehr Menschen leiden an Alzheimer und anderen Formen von Demenz. Peter Granser hat die Krankheit in eindrücklichen Fotografien festgehalten. Die Bilder des 39-jährigen Fotografen aus Deutschland beschönigen nichts. Fast ein halbes Jahr lang fotografierte Granser im Gradmann Haus in Stuttgart, einem Heim für demenzkranke Personen. Die daraus entstandene Werkserie wurde mit dem Arles Discovery Award und dem Deutschen Sozialpreis ausgezeichnet.

Initiiert wurde die Ausstellung von der Stiftung Sonnweid, die mit solchen Kulturprojekten den öffentlichen Diskurs zum Thema Demenz fördern und auf diese grosse gesellschaftliche Herausforderung hinweisen will. Die Fotoausstellung holt die Krankheit aus dem Versteck und bringt sie an die Öffentlichkeit.

In St. Gallen wird die Ausstellung mit Fotografien von Katharina Wernli und Dominique Meienberg ergänzt, welche in der Stiftung Sonnweid entstanden sind. Begleitet wird sie von artefix kultur und schule, so dass Schulklassen aller Stufen (Kindergarten bis Mittelschule) die Möglichkeit haben, sich mit Themen wie Fotografie, Demenz, Alzheimer und dem Vergessen im Allgemeinen zu beschäftigen. Zur Ausstellung ist der Bildband „Alzheimer“ von Peter Granser, erschienen im Kehrer Verlag Heidelberg, neu aufgelegt worden.

www.granser.de

Begleitveranstaltungen

Dienstag, 11. Januar,
18.00 Uhr

Einführung für Lehrkräfte

Sonntag, 16. Januar,
11.00 Uhr

Matinee mit Führung

Silvia Haug, Gruppenleiterin Demenz im Bürgerspital St.Gallen

Martin Mü̈hlegg, Kulturvermittler, Projektleiter

Dienstag, 25. Januar,

20.00 Uhr

Fachreferat «Begleitung von Menschen mit Demenz:

Was kann Aus- und Weiterbildung leisten?»

Martina Merz Fachbereichsleiterin Gesundheit, FHS St.Gallen

Donnerstag, 10. Februar,

19.30 Uhr

Podium «Demenz – Aufgaben der Gesellschaft»

Moderation: Barbara Bü̈rer Journalistin

Margrit Padrutt, Leiterin Memory Klinik Wil, Präsidentin Alzheimervereinigung St.Gallen

Katja Meierhans Steiner, Abteilungsleiterin im Amt für Gesellschaftsfragen, Stadt St.Gallen

Martina Merz, Fachbereichsleiterin Gesundheit, FHS St. Gallen

Roman Wü̈st, Generalsekretär Gesundheitsdepartament des Kantons St.Gallen

Donnerstag, 17. Februar, 20.00 Uhr

Vortrag «Annäherung an die Gefühls- und Gedankenwelt von Menschen mit Demenz»

Performance «Sommers oder so – Nachdenken über Sätze von Gerhard Meier»

Andrea Mühlegg-Weibel, Leiterin Sonnweid Campus

Nelly Bütikofer, Tänzerin und Choreografin

Donnerstag, 24. Februar, 20.00 Uhr

Vortrag «Vergesslich – und dann?»

Christoph Hürni, Chefarzt Memory-Klinik und Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St.Gallen

Christina De Biasio, Pflegeexpertin

Sonntag, 27. Februar, 11.00 Uhr

Lesung und Diskussion «Es schneit in meinem Kopf»

Klara Obermüller, Autorin und Journalistin

Silvio Huonder, Schriftsteller

Donnerstag, 3. März, 20.30 Uhr

Film «Away from Her»

Kinok, Cinema in der Lokremise, Grünbergstr. 7, 9000 St.Gallen

Regie: Sarah Polley

Darsteller: Julie Christie, Gordon Pinsent u.a.

Sonntag, 6. März, 
17.30 Uhr

Film «Away from Her»

Kinok, Cinema in der Lokremise, Grünbergstr. 7, 9000 St.Gallen

Regie: Sarah Polley

Darsteller: Julie Christie, Gordon Pinsent u.a.

Eintritt


Freier Eintritt in die Ausstellung und zu den Veranstaltungen des Begleitprogramms, ausser den Filmvorführungen im Kinok (regulärer Eintrittspreis) www.kinok.ch.

Führungen für Gruppen und Schulen


Zusätzlich sind Extraführungen für Gruppen möglich. Buchungen über claudia.huerlimann@bluewin.ch

 

Informationen und Auskünfte


Martin Mühlegg (Projektleiter), Verein Podium Demenz 
c/o deutlich  
Marktgasse 11
8640 Rapperswil-Jona
T 055 210 64 80  
M 079 291 03 44
muehlegg@deutlich.ch

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen