Die Schule Walenstadt auf dem Bike – Geschicklichkeitsparcours für die Unterstufe
Praktikumsstelle 2025 beim Amt für Sport des Kantons St.Gallen
Das Amt für Sport des Kantons St.Gallen führt in den Sommerferien vom 8. bis 13. Juli 2024 ein Jugendsportcamp Polysport in Widnau durch. Es hat noch ...
Das Amt für Sport führt zusammen mit Special Olympics Switzerland am 28./29. Juni 2024 ein interdisziplinäres J+S-Modul Sport und Handicap im...
Wir sind mit dabei an der BIKE TO WORK Challenge 2024.
Am 4. April 2024 fand der 15. Jugendtag im Athletik Zentrum St.Gallen statt. Der Präventionsanlass für Oberstufenschülerinnen und -schüler aus dem...
Kantonaler Schulsporttag Unihockey
Für einmal war die Rietsporthalle der Kantonsschule Sargans in der Hand von über 350 Primarschülerinnen und -schülern aus dem ganzen Kanton St.Gallen. In vier Kategorien von der 3. bis zur 6. Klasse kämpften 51 Schulteams im Unihockey um die Qualifikation für das schweizerische Finale der Swiss Unihockey Games in Zofingen.
Im Auftrag von Swiss Olympic und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport hat das Schweizer Sportobservatorium Ende 2022 bei allen Schweizer...
Die Wintersaison 2023/24 dauert noch an. In den Bergen liegt noch ausreichend Schnee für viele schöne Schwünge mit dem Snowboard oder mit den Skiern.
Am 30. Mai 2024 findet zum dritten Mal das St.Galler Symposium Suchtprävention statt. Die Veranstaltung setzt sich mit den Themen Leistungsdruck und...
Vom 26. bis 31. Dezember 2023 fand das J+S-Jugendsportcamp Ski und Snowboard in Flumserberg statt.
Bewegung über die Festtage!
Der Schweizer Sport erhält im Zusammenhang mit der Ethik-Debatte ein Präventions- und Orientierungstool – den Ethik-Kompass von Swiss Olympic.
Das Seminar «Sport und Recht – damit der Fokus beim Sport bleibt» zeigt Lösungen für juristische Problemstellungen im Umfeld des Sports auf. Sei es...
Ein Fortbildungsmodul für Erwachsenensport-Leiterinnen und -Leiter wurde am 25. November 2023 in Kaltbrunn durchgeführt. 14 Teilnehmende haben dieses...