Einen Einblick, Infos aus erster Hand, Zeit für Fragen - unsere Informationsveranstaltungen bieten Ihnen diese Möglichkeiten.
Veranstaltungen Frühlingssemester 2025

Sie sind fasziniert von der Welt der gewerblichen Luftfahrt und es war schon immer ihr Traum, selbst Pilot*in zu werden? Sie interessieren sich für die technischen Zusammenhänge und Abläufe eines Flugzeugs oder möchten mehr über den Bereich des Luftfahrt-Managements erfahren. Oder möchten Sie Flugzeuge lieber vom Boden aus lenken und leiten und den Luftraum überwachen? Dann sind Sie hier genau richtig! Erfahren Sie mehr über einige verantwortungsvolle Berufe im Flugwesen.
Referenten/innen:
Christoph Regli, Studiengangleiter Aviatik, ZHAW
Sebastian Moser, Air Traffic Controller, Skyguide
Ein Cabin Crew Member, ein/e Pilot/in, Swiss International Air Lines Ltd.
Ort:
online
Datum/Zeit:
Donnerstag, 27. März 2025, 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Möchten Sie in Ihrem Beruf mit Menschen arbeiten? Interessieren Sie sich für medizinische Fragen, für den kranken und den gesunden Menschen? Befassen Sie sich gerne mit Ernährungsfragen? Interessiert Sie die Geburtshilfe? Könnten Sie sich vorstellen, kranke Menschen zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten? Wenn Sie zudem an einem praxisorientierten Studium interessiert sind, dann lohnt es sich sicherlich diese Veranstaltung zu besuchen!
Referenten/innen:
Diverse Referenten/innen der drei Studiengänge
Ort:
online
Datum/Zeit:
Donnerstag, 24. April 2025, 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Sie interessieren sich für Technik? Sie möchten wissen, wie ein Auto, ein Flugzeug, ein Handy oder ein Industrieroboter funktioniert? Faszinieren Sie die neuesten technischen Errungenschaften im TV-Bereich und die rasante Entwicklung der IT-Branche? An dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Studienrichtungen Maschineningenieurwissenschaft sowie Elektrotechnik und Informationstechnologie aus erster Hand. Nutzen Sie diese Chance!
Ablauf:
- Kurze Einführung in die Themenbereiche und Studienmöglichkeiten
- Einblicke durch Fachpersonen von Bühler und Schott in
- Laufbahn
- Karriereentwicklung
- Beruf: Beschreibung der Tätigkeiten und Funktionen - FAQ
Bühler Group | Innovations for a better world
St. Gallen, Schweiz | SCHOTT
Ort:
online
Datum/Zeit:
Mittwoch, 07. Mai 2025, 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der EMPA und entdecken Sie die faszinierenden Grundlagen der Forschung in Bereichen wie Umweltwissenschaften, Physik, Life Sciences, Biologie, Medizin, Pharmazeutik und Chemie. Bei einer spannenden Führung am Standort St. Gallen lernen Sie nicht nur die vielfältigen Forschungsfelder der EMPA kennen, sondern erleben hautnah aktuelle Projekte und Innovationen. Lassen Sie sich von den modernsten Laboratorien und Forschungseinrichtungen inspirieren – und gewinnen Sie einzigartige Einblicke in die Zukunft der Wissenschaft.
Referenten/innen:
Urs Bünter, Abteilung Kommunikation, EMPA - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology
Doktoranden und Doktorandinnen aus unterschiedlichen Studienrichtungen
Ort:
Forschungslabore der EMPA, Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen
Datum/Zeit:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Noch offene Fragen?
Studien- und Laufbahnberatung
Teufenerstrasse 1/3
9001 St. Gallen
Montag, Dienstag und Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag* bis 18.30 Uhr angeboten. (* während der Schulsommerferien von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Die Kurzgespräche werden im BIZ sowie telefonisch durchgeführt, Tel. 058 229 72 11
Der barrierefreie Zugang ist gewährleistet. Klingeln Sie beim Eingang BIZ, Teufenerstrasse 3, wir öffnen Ihnen gerne die Tür.
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag bis Freitag
08.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
BIZ-Infothek
Montag bis Freitag
08.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag bis 18.30 Uhr