Im Untersuchungszeitraum 2018-2020 gaben knapp 90 Prozent der gesamten ständigen Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen (ab dem 15. Altersjahr) Deutsch als Hauptsprache an. Neben Deutsch werden auch diverse Fremdsprachen als Hauptsprachen genannt, wobei ihr Anteil gemessen an der Gesamtbevölkerung verhältnismässig klein ausfällt. Die am häufigsten genannten Fremdsprachen sind Albanisch, Englisch, Serbisch/Kroatisch und Italienisch.
Werden nur Personen der ständigen Wohnbevölkerung mit ausländischer Staatsangehörigkeit betrachtet und zusätzlich nach der Aufenthaltsbewilligung differenziert, ändert sich das Bild leicht: Bei den Aufenthalter/innen (B-Bewilligung) dominiert die Deutsche Sprache: Für knapp die Hälfte dieser Bevölkerungsgruppe ist Deutsch die Hauptsprache. Bei den Fremdsprachen dominiert Englisch, gefolgt von Albanisch.
Bei den Niedergelassenen (C-Bewilligung) geben rund zwei Drittel Deutsch als Hauptsprache an. Bei den Fremdsprachen wird mit Abstand am häufigsten Albanisch genannt. Serbisch/Kroatisch folgt an zweiter Stelle, Italienisch an dritter.
Die nach Aufenthaltsbewilligung differenzierten Anteilswerte widerspiegeln bis zu einem gewissen Grad die Einwanderungsdynamik der vergangenen Jahrzehnte. Der hohe Anteil Albanisch, Serbisch/Kroatisch und Italienisch sprechender Personen bei den Niedergelassenen ist auf die nach dem zweiten Weltkrieg eintretende Gastarbeiterwelle aus Italien und auf die in den 1990er Jahren vor dem Krieg geflüchteten Personen aus den ehemals jugoslawischen Staaten zurückzuführen. Viele der damals eingereisten Personen sind mittlerweile sesshaft und haben eine Familie gegründet.
Als Hauptsprachen gelten jene Sprachen, in der eine Person denkt und die sie gemäss eigenen Angaben am besten beherrscht. Die Analyse der Hauptsprachen ermöglicht Rückschlüsse auf die Multikulturalität der beobachteten Bevölkerung.
Im Fragebogen der Strukturerhebung kann jede Person eine oder mehrere Hauptsprachen angeben. Bei der Anteilsberechnung wird jeweils die Anzahl der genannten Hauptsprachen auf das Total der jeweils betrachteten Bevölkerungsgruppe bezogen. In Folge der Mehrsprachigkeit eines Teils der Bevölkerung kann die Summe der Sprachenanteile hundert Prozent übersteigen.
Die Schweizerische Strukturerhebung findet bei einer Stichprobe der Personen der ständigen Wohnbevölkerung statt, die mindestens 15 Jahre alt sind und in Privathaushalten leben. Die Stichprobe umfasst schweizweit mindestens 200'000 Personen. Ein Teil der Kantone finanziert eine Erhöhung der Stichprobe auf ihrem Gebiet, wovon der Kanton St.Gallen bisher jedoch noch keinen Gebrauch gemacht hat. Es werden Ergebnisse auf Ebene Personen wie auch Privathaushalten produziert. Die Ergebnisse sind Hochrechnungen auf die Gesamtbevölkerung. Diese unterliegen einem Stichprobenfehler und sind deshalb als Schätzungen zu interpretieren. Der Stichprobenfehler der Schätzwerte wird in der Regel durch Vertrauensintervalle auf Basis einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent ausgewiesen. Beispiel: Schätzwert Merkmal X = 67 Prozent der Bevölkerung mit einem Vertrauensintervall von +/- 2: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent liegt der wahre Anteil von Merkmal X zwischen 65 und 69 Prozent.
Bei der hier vorliegenden Auswertung der Strukturerhebung wurden die Stichproben von jeweils drei aufeinanderfolgenden Erhebungsjahren zusammengenommen (sogenanntes Pooling), wobei den einzelnen Personen nur jeweils ein Drittel ihres Gewichts zubemessen wurde. Durch diese Vergrösserung der Datengrundlage kann der Stichprobenfehler verringert werden und eine detailliertere Auswertung erfolgen. Die Zahlen beziehen sich damit auf den entsprechenden Dreijahreszeitraum. Die Daten der Volkszählung 2000 wurden vom Bundesamt für Statistik mit den Daten der Strukturerhebung harmonisiert, so dass sie sich auf die gleiche Bevölkerungsauswahl (Ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten) wie in der Strukturerhebung beziehen.
Publikationsdatum: 21.03.2022
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 01.04.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen