Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

21.05.2019 08:57
Aus Ödnis entsteht Oase

An der Davidstrasse werden dieses Jahr 130 Quadratmeter für die Biodiversität geschaffen. Auf einer einst versiegelten Fläche blühen Blumen, jagen...

16.05.2019 09:15
Umweltverträgliche Energieversorgung anstreben

Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat den Bericht «Klima- und Energiepolitik des Kantons St.Gallen» beraten. Sie nimmt den Umsetzungsstand...

15.05.2019 08:48
Boden und Wasser nicht vergiften

Im Garten und im Haushalt: Stopp den Giftzwerg!

Chemikalien finden sich in allen Bereichen des Alltags: Im Gel bei der morgendlichen Dusche, beim Hausputz, der Gartenpflege, beim Malen der Wände und der Creme gegen Falten oder Muskelkater. Solche Produkte erleichtern und verschönern unser Leben. Doch diese Fülle an Chemikalien hat auch unerwünschte Nebenwirkungen.

08.05.2019 09:13
Jörg Hässig wird neuer Regionalförster

Der Waldrat der Waldregion 4 See hat Dipl.-Ing. ETH Jörg Hässig, Gommiswald, zum neuen Regionalförster gewählt. Er übernimmt die Leitung der Waldregio...

24.04.2019 10:06
Jungvögel in Ruhe lassen

Die besten Überlebenschancen hat ein junger Vogel, wenn er von seinen Eltern gefüttert und betreut wird. Aus aktuellem Anlass – jeweils im Frühling...

18.04.2019 14:37
Kundenorientierung heisst: Ein Geschäft – eine Ansprechperson

Das Amt für Umwelt AFU ist für den Vollzug vieler Vorschriften zum Schutz der Umwelt zuständig, beispielsweise für die Luftreinhaltung, den Bodenschut...

18.04.2019 13:47
Von der VOC-Lenkungsabgabe profitieren alle

Flüchtige organische Verbindungen (volatile organic compounds, VOC) werden als Lösungsmittel in zahlreichen Branchen eingesetzt und sind in verschiede...

18.04.2019 10:29
Schäden durch Wildschweine in Rekordhöhe

Die Jagdstatistik 2018 enthält die Abschusszahlen der vergangenen Jagdjahre. Auch Informationen zu Bestandsentwicklungen und Wildschadenvergütungen...

05.04.2019 10:00
«Klima-Debatte» findet im Juni statt

Das Präsidium des Kantonsrates hat sich für eine schwerpunktmässige Diskussion von klimapolitischen Fragen ausgesprochen. Die «Klima-Debatte» soll...

04.04.2019 15:00
Alpendialog zum Klimaschutz

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder lud heute Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter aus dem Alpenraum nach Herrenchiemsee zum...

03.04.2019 11:15
Ammoniak in Moorgebieten

Ergänzend zu den bisherigen Ostluft-Standorten hat das AFU im Jahr 2018 den Ammoniak-Gehalt der Luft auch an zwei Standorten in Mooren gemessen. Die...

03.04.2019 08:14
Energie sparen und den CO2-Ausstoss senken

Der Kanton St.Gallen hat sein Energiegesetz weiterentwickelt. 2018 schickte die Regierung den Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung. Die Reaktionen...

29.03.2019 11:24
Alpfahrtsvorschriften 2019

Der Kantonstierarzt hat die Alpfahrtsvorschriften für das Jahr 2019 erlassen.

12.02.2019 14:16
Kaleidoskop Nr. 50 / Trübes Wasser - klare Entscheide

Ein Fall von verunreinigtem Trinkwasser aus der Sicht des Trinkwasserinspektors

Resultate 346 - 359 von 359