Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

02.03.2023 09:00
Schneemangel im Winter - Trockenheit im Frühling

In der Ostschweiz fielen seit November zum Teil weniger als die Hälfte des Niederschlags für diese Periode. Die Schneemenge ist ebenfalls klein. So...

23.02.2023 09:00
St.Galler Wald ist Erholung pur

Die Waldregion 1 St.Gallen schaut mit ihrem Jahresbericht zurück und legt zugleich die Strategie für die kommenden Jahre fest. Das Waldjahr 2022...

24.01.2023 16:12
Leitung Amt für Umwelt wird neu ausgeschrieben

Im August 2022 hatte die Regierung Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt gewählt. Stefan Hassler hat sich nun entschieden, die Stelle...

12.12.2022 09:00
Gute Luft im Seeztal bestätigt

«Ostluft» hat zwischen Juli 2021 und Juni 2022 den Gehalt von Schwefeldioxid und Feinstaub der Luft in der Region Flums gemessen. Dabei zeigte sich,...

05.12.2022 08:00
Gemeinsam für gesunde Böden

Erstmals engagieren sich Behörden, Naturschutzorganisationen, bäuerliche Kreise sowie Fachleute aus Wissenschaft und Raumplanung gemeinsam für eine...

02.12.2022 14:18
Projekt zum Schutz vor Chemikalien kann starten

Die zunehmende Belastung der Umwelt mit Chemikalien veranlasste die Regierung, zu prüfen, wie die Umwelt künftig besser vor Chemikalien geschützt...

03.11.2022 08:00
Mehr Häuser mit Abwärme und erneuerbarer Wärme geheizt

Das St.Galler Energiekonzept ist die Basis für die kantonale Energie- und Klimapolitik. Jährlich schaut der Kanton, ob das Konzept in der Realität...

19.09.2022 10:00
Trockenheit nimmt weiter ab

Dank den Niederschlägen in den vergangenen Wochen führen die Gewässer wieder mehr Wasser. Die Abflussmengen und die Wassertemperaturen liegen im...

05.09.2022 09:30
Stefan Hassler wird neuer Leiter des Amtes für Umwelt

Die Regierung hat Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt (AFU) gewählt. Der 53-jährige Umweltnaturwissenschaftler und Jurist ist heute...

01.09.2022 10:00
Weitere Bodenuntersuchungen in Eggersriet

In Eggersriet, im Gebiet Höhe, enthält der Boden per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Die Konzentrationen liegen deutlich über den...

23.08.2022 09:00
Gute Zeiten für das Holz

Die Voraussetzungen für die Nutzung von Holz sind momentan sehr gut. Gegenüber den letzten Jahren kann Rundholz zu deutlich höheren Preisen verkauft...

21.07.2022 11:40
Waldbrandgefahr steigt – reduzierte Wasserentnahme

Das Kantonsforstamt hebt die Waldbrandgefahr in Teilen des Kantons auf die Stufe 4 «Grosse Waldbrandgefahr». Die Bevölkerung wird gebeten, keine...

15.07.2022 09:15
Trocken und zu warm

In den Bächen und Flüssen im Kanton fliesst weniger Wasser als durchschnittlich in dieser Jahreszeit. Die Grundwasserstände liegen deutlich tiefer...

20.06.2022 12:15
Umwelt besser vor Chemikalien schützen

Im März 2022 wurden zwei Havarien mit Umweltchemikalien bei einem Goldacher Unternehmen publik. Schädliche Stoffe gelangten dabei in den Bodensee....

13.06.2022 08:30
Keine Dioxine im Boden bei Verbrennungsanlagen

Die Untersuchungsergebnisse von 59 Bodenproben in der Umgebung von laufenden und stillgelegten Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) und des Krematoriums...

Resultate 31 - 45 von 89