Littering ist in vielen Städten und Dörfern ein Problem. Deshalb heisst es heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Day 2023: Saubermachen...
Am 31. August 2023 werden 144 St.Galler Jagdreviere für die Pachtperiode 2024 bis 2032 zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Das Amt für Natur, Jagd und...
Die Regierung will die Produktion einheimischer erneuerbarer Energie erhöhen. Sie setzt eine Projektgruppe ein, um geeignete Gewässerstrecken und...
Dank den Niederschlägen in den vergangenen Tagen führen die Gewässer wieder mehr Wasser. Die Abflussmengen und Wassertemperaturen liegen im saisonal...
Die Pegelstände der Flüsse und Seen haben an vielen Orten saisonale Tiefststände erreicht. Die Wassertemperaturen erreichten in manchen Flüssen und...
Das Amt für Wasser und Energie informiert neu mit einem Video über Blaualgen. Der Film hilft der Bevölkerung, giftige Blaualgen zu erkennen und sich...
Wer Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, bietet ihnen kaum Überlebenschancen. Zudem ist solches Freilassen...
Der Kanton St.Gallen führt ab dem 1. Juli 2023 das «TankClearing System» ein. Damit kann das Amt für Umwelt jederzeit aktuelle Daten über den Zustand...
Die Einheitsinitiative «St.Galler Klimafonds» fordert die Schaffung eines Klimafonds mit einem Volumen von 100 Millionen Franken. Die Regierung hat...
In Rapperswil-Jona wurden tote Möwen aufgefunden, die am Vogelgrippe-Virus starben. Im Umkreis von einem Kilometer um die Brut- und Nistplätze der...
Noch vor nicht allzu langer Zeit stand der Feldhase als eine der meisterlegten Tierarten im Rampenlicht der Jagdstatistiken. Die neu publizierte...
Das Gesamtprojekt zur Sanierung und Verbesserung der Hochwassersicherheit der Thur in Wattwil hat der Kanton St.Gallen in Zusammenarbeit mit der...
Vom Heizungsersatz im Eigenheim bis zum Solarpark für die Industrie: Am Green Day vom 11. bis 13. Mai 2023 erhalten die Bevölkerung und Wirtschaftsleu...
Unter den aktuell geltenden rechtlichen Bestimmungen ist der Bau eines Rheinkraftwerks bei Sargans nicht möglich. Unabhängig davon prüft der Kanton,...
Rund ein Drittel der Kantonsfläche ist Wald. Dieser ist im Besitz von knapp 400 öffentlichen und 15'000 privaten Eigentümerinnen und Eigentümern....