Das Departement des Innern erbringt mit seinen sechs Ämtern und dem Generalsekretariat wichtige Leistungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Gemeinde-Aufsicht, Finanzausgleich, Bürgerrecht, Zivilstand, Handelsregister, Notariate und Konkurswesen. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bieten Privatpersonen, Firmen, Gemeinden sowie sozialen und kulturellen Institutionen Rechts- und Planungssicherheit.
Das Departement des Innern trägt zur Sicherung des sozialen Friedens und zur individuellen Entfaltung von Menschen bei, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Behinderungen. Es fördert kulturelle Angebote für alle und pflegt das historische Erbe, beides als wichtige Grundlagen einer regionalen Identität mit internationaler Ausstrahlung.
Seit 1. Juni 2020 wird das Departement des Innern von Regierungsrätin Laura Bucher geführt.
Vorsteherin

Laura Bucher
Dr.iur.
Regierungsrätin
Newsletter für kommunale Behörden
Direkt Informiert
Newsletter Archiv
Organisation

Davide Scruzzi
Dr. phil.
Generalsekretär

Alexander Gulde
Dr.oec.HSG
Leiter Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
Davidstrasse 27
9001 St. Gallen

Dr. Claudius Luterbacher
Leiter Amt für Soziales

Peter Erhart
Dr. phil.
Leiter Stiftsarchiv

Sabina Brunnschweiler
Co-Leiterin Amt für Kultur

Christopher Rühle
Dr. rer.publ.
Co-Leiter Amt für Kultur

Urs Benz
Leiter Konkursamt

Clemens Meisterhans
Dr. iur.
Leiter Amt für Handelsregister und Notariate
Amt für Handelsregister und Notariate
Davidstrasse 27
9001 St. Gallen
Im Westen Syriens kommt es seit Anfang März 2025 zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Bevölkerungsgruppen. Dies führt zu einer...
Die Fachstelle für Statistik hat in der Reihe «Statistik aktuell» den aktuellen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen publiziert....
Vom 13. bis 23. März 2025 finden im Kanton St.Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt. Auf Initiative des Kantons engagieren sich zahlreiche...
Die Sangallensien-Sammlung der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen feiert 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum. Sie umfasst alle Medien, die von Autorinnen...