Wir sind das Kompetenzzentrum des Kantons St.Gallen für die Themen Bau, Raum, Umwelt, Wasser und Energie. Hier erfahren Sie, wer wir sind und was wir tun.
Unser Auftrag
Das Bau- und Umweltdepartement beschäftigt rund 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen schaffen wir Lösungen im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Verkehr. Wir erschaffen Neues, erhalten Bewährtes und schützen Wertvolles. Das Bau- und Umweltdepartement besteht aus fünf Ämtern:
- Hochbauamt
- Tiefbauamt
- Amt für Wasser und Energie
- Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
- Amt für Umwelt
Unsere Werte und Richtlinien
- Wir pflegen eine Wir-Kultur über alle Stufen und Fachbereiche.
- Wir kooperieren mit Partnerinnen und Partnern sowie Kundinnen und Kunden.
- Wir kommunizieren nach innen und aussen aktiv, bürgernah, fundiert und zeitgemäss.
- Wir sorgen für faire und nachvollziehbare Verfahren und Entscheide.
Vorsteherin

Susanne Hartmann
lic.iur.
Regierungsrätin
Organisation
Unsere Ämter helfen Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne weiter.
Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen
07.30 – 11.45 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Samuel Peter
Generalsekretär

Ralph Etter
Dipl.Natw. ETH, Raumplaner NDS/ETH
Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Erol Doguoglu
Dipl.Arch.ETH/SIA
Kantonsbaumeister
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Marcel John
Dipl.Ing.ETH/SIA
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Niklas Joos
Dipl.Natw.ETH, MAS Raumplanung ETH

Michael Eugster
Dipl.Kultur-Ing.ETH
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen
Wie baut man eine Brücke? Wie funktioniert das Linthwerk? Das kantonale Tiefbauamt lädt interessierte Personen am Dienstag, 4. März 2025, zum...
Beim Autobahnanschluss Au läuft derzeit der erste Versuchsbetrieb für eine neue Verkehrsführung. Ab Montag, 10. Februar 2025, bereitet das kantonale...
Das kantonale Tiefbauamt plant die Sanierung und den Ausbau der Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus. Für das Dorf Ricken wurden ein Betriebs-...
Aufgrund der Sperrung der Letzistrasse in Lütisburg kam es vermehrt zu Stau auf der Toggenburgerstrasse. Um die Verkehrseinschränkungen weiter zu...