Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier finden Sie alle nützlichen Informationen zum Tag der offenen Türen am 24. Juni 2023.
Programmpunkte in der Übersicht
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Regierungsgebäude
Das Regierungsgebäude des Kantons St.Gallen ist ein wichtiger Ort der politischen Debatten. Hier treffen sich regelmässig die Regierungsmitglieder und die Mitglieder des Kantonsparlaments, um wichtige Themen zu diskutieren, Verhandlungen zu führen und Entscheidungen zu treffen.
Es ist aber auch der Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung.
Entdecken Sie auf einem Rundgang, was hinter den Mauern des Regierungsgebäudes alles passiert, wer hier arbeitet und wie es hier aussieht. In verschiedenen Räumen erzählen Mitglieder der Regierung und des Kantonsrates wie auch Mitarbeitende der Staatskanzlei und des Departementes des Innern aus ihrem Alltag.
Werfen Sie einen Blick in das Sitzungszimmer der Regierung. Erfahren Sie von Politikerinnen und Politikern im Kantonsratssaal, wie ein Gesetz entsteht oder eine Session abläuft. Setzen Sie sich auf den Stuhl des Regierungspräsidenten oder der Kantonsratspräsidentin. Besuchen Sie den Staatskeller, wo hochrangige Gäste bewirtet werden. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick hinter die Mauern des Regierungsgebäudes, es gibt viel zu entdecken.
Der ausgeschilderte Rundgang beginnt beim Haupteingang zum Regierungsgebäude.
Zeit: 10.30 bis 11.40 Uhr
Ort: Bühne der St.Galler Festspiele, Klosterplatz
Als Auftakt zum Festakt werden Grussbotschaften aus Bundesbern, vom Kantonsrat und der Kantonsregierung übermittelt. In einem musikalischen Dialog zwischen einem Historiker und einem Akkordeonisten wird der Weg zum modernen Bundesstaat und zum Kanton St.Gallen, wie wir ihn heute kennen, aufgezeigt. Nehmen Sie auf der Tribüne der St.Galler Festspiele Platz und tauchen Sie nicht nur in das einzigartige Bühnenbild, sondern auch in die Geschichte des Kantons St.Gallen und der Schweiz ein.
Den Abschluss des Festaktes gestalten 26 Fahnenschwinger, welche die 26 Kantone repräsentieren, zusammen mit der jungen Alphornbläserin Malina Grimm, Gewinnerin des Nachwuchspreises «Viva Volksmusik», in Begleitung von den Alphornbläsern Fredy Schnyder und Markus Berger
Referentinnen und Referenten Festakt
Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Kantonsratspräsidentin Andrea Schöb
Regierungspräsident Stefan Kölliker
Prof. Dr. Joseph Jung
Der Schweizer Historiker und Publizist zeigt in seinem Vortrag spannende Facetten des Wegs des Bundesstaats von seinem Beginn um 1848 bis zum heutigen modernen Staat auf. Welche Rolle spielte der Kanton St.Gallen bei der Neugründung und wie viel vom Geist von 1848 weht heute noch durch die Ratssäle und Chefetagen?
Goran Kovacevic
Der Virtuose begeistert sein Publikum regelmässig und zeigt, dass mit dem Akkordeon mehr möglich ist, als man von diesem Instrument erwartet. Mit ungeahnten Klängen, die er seinem Akkordeon entlockt, bringt er sein Publikum zum Staunen. Goran Kovacevic ist ein Verwandlungskünstler und verschmelzt Stile, Epochen und Kulturen und entwickelt so seine eigene Klangsprache.
Gespräch mit der Regierung
Zeit: 12.20 bis 13 Uhr und 13.20 bis 14 Uhr
Ort: Pfalzkeller
Teilnehmende Gesprächsrunde um 12.20 Uhr: Regierungspräsident Stefan Kölliker, Regierungsrätin Laura Bucher, Regierungsrat Beat Tinner, Regierungsrat Bruno Damann
Teilnehmende Gesprächsrunde um 13.20 Uhr: Regierungspräsident Stefan Kölliker, Regierungsrat Fredy Fässler, Regierungsrätin Susanne Hartmann, Regierungsrat Marc Mächler
In zwei Gesprächsrunden wird den Mitgliedern des Regierungsrates «auf den Zahn gefühlt». Wie vereinbaren Regierungsräte ihren anspruchsvollen Berufsalltag mit ihrem Privatleben? Was wird Stefan Kölliker nach seinem Ausscheiden aus der Regierung als Nächstes machen? Wie ist es möglich, bei so vielen Themen auf dem Laufenden zu bleiben? Welcher Besuch einer wichtigen Staatsperson hat besonders beeindruckt?
Durch den Talk führen Zoe Breitenmoser, Lernende Kauffrau EFZ und Lena Dürmüller, Angestellte Service Gastro.
Begegnung auf dem Rundgang
Die Mitglieder der Regierung werden in verschiedenen Räumen auf dem Rundgang durchs Regierungsgebäude Auskunft geben über das, was tagtäglich in den Räumen passiert, aber auch für Gespräche zur Verfügung stehen. Treffen Sie Regierungsrätin Laura Bucher in ihrem Büro, unterhalten Sie sich mit Regierungsrat Bruno Damann im Staatskeller über die Bräuche, die dort seit Jahrzehnten von der Regierung gepflegt werden beim Empfang von speziellen Gästen oder erfahren Sie von Regierungsrätin Susanne Hartmann im Sitzungszimmer der Regierung, wie hier die Regierung jeden Dienstag tagt und welche Besonderheiten dabei eine Rolle spielen. Den ganzen Tag über sind die Regierungsrätinnen und Regierungsräte sowie der Staatssekretär im Gebäude anzutreffen.
Zeit: 10 bis 15.30 Uhr
Ort: Kantonsratssaal
Im Kantonsratssaal können Sie von Mitgliedern des Kantonsrates und Mitarbeitenden der Parlamentsdienste aus erster Hand spannende Informationen rund um den St.Galler Ratsbetrieb erfahren.
Erleben Sie selber mit, wie eine Abstimmung im Kantonsrat abläuft, erfahren Sie, wer wo sitzt, und bringen Sie Ideen für neue Gesetze mit ein.
Zeit: 15.30 bis 15.50 Uhr
Ort: Kantonsratssaal
Die Kulturkosmonauten auf der Suche nach der Verfassung der Zukunft.
Drei Stunden lang befragen die Kulturkosmonauten Passantinnen und Passanten rund um das Regierungsgebäude. Sie suchen nach Antworten auf Fragen wie: Was ist wichtig im Zusammenleben? Was soll in der Schweiz gefördert werden? Was darf sich nicht ändern, was soll so bleiben wie es ist?
Die zahlreichen Antworten werden anschliessend zu einer Zukunftsverfassung verarbeitet und in bewegte Bilder umgesetzt.
Um 15.30 Uhr wird die Zukunftsverfassung 2023 in einer Liveperformance zusammen mit dem Hackbrettspieler Töbi Tobler im Kantonsratssaal präsentiert.
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Staatsarchiv
Das Jahr 1848 steht für die erste Bundesverfassung der Eigenossenschaft. Nur? Mitnichten! Die Unterlagen des Staatsarchivs aus dem Jahr 1848 zeigen ein geschäftiges Treiben, ein reges Kommen und Gehen, die Sorgen und Freuden des damaligen Alltags. Die historischen Akteurinnen und Akteure kommen aus St.Gallen, aus der Schweiz, aber auch aus der grossen weiten Welt.
Tauchen Sie ein in diese unglaubliche Themenvielfalt und schnuppern Sie «1848». Löchern Sie die anwesenden Archivarinnen und Archivare mit Fragen. Erfahren Sie die Geheimrezepte der Konservierung und Digitalisierung – damit «1848» auch noch im Jahr 2123 erlebbar ist.
Zeit: 12.30 bis 13.15 und 14.15 bis 15.00 Uhr
Ort: Grosser Gerichtssaal, Kantonsgericht
Ein aufsehenerregender Fall aus der Zeit der Bundesstaatsgründung.
Das Kantonsgericht und das Staatsarchiv laden zu einem spannenden (Rück-)Blick auf einen aufsehenerregenden Kriminalfall aus dem Jahr 1852 ein: Wagen Sie einen Besuch im Grossen Gerichtssaal des Kantonsgerichts, wo Sie hinter dicken Mauern auf die Untersuchungsakten, den dazugehörenden Tatortplan und eine Abbildung des Täters stossen werden. Archivar Patric Schnitzer wird den damaligen Ablauf der Tat und des Verfahrens anhand ausgewählter Dokumente aufzeigen, während Kantonsgerichtspräsident Patrick Guidon den Fall aus heutiger Sicht rechtlich würdigen und einordnen wird. Lassen Sie sich überraschen.
----------------------------
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Kleiner Gerichtssaal
1. Teil: Kantonsgericht: «Menschen vor Gericht – Echte Fälle aus dem Zivilrecht»
Familienrecht – Arbeitsrecht – Mietrecht: Das Zivilrecht betrifft unseren Alltag und damit die verschiedensten, sehr persönlichen Lebensbereiche.
Wann kommt ein Fall vor das Kantonsgericht, die Rechtsmittelinstanz in Zivilsachen? Was ist zu beachten? Und wie geht ein Richter bei der Entscheidfindung vor? Was sind seine Aufgabenbereiche? Und welches die einer Gerichtsschreiberin? Was macht die Kanzlei? Und was macht der Gerichtsweibel?
Wenn Sie diese und andere Fragen interessieren, dann besuchen Sie uns im Kleinen Gerichtssaal des Kantonsgerichts. Werfen Sie einen Blick in echte Gerichtsakten spannender aktueller sowie historischer Fälle aus dem Zivilrecht und treffen Sie auf Richterinnen und Gerichtsschreiberinnen des Kantonsgerichts.
2. Teil: Staatsarchiv: «Schuld und Sühne – Die St.Galler Justiz im Umgang mit Verbrechen und Verbrechern»
Ein Doppelmord auf dem Säntis, eine Tötung aus Habgier in Marbach oder gewalttätige Jugendbanden in Flums. Das Kantonsgericht und das Staatsarchiv zeigen Ihnen Interessantes und Spannendes aus der Kriminalgeschichte des Kantons. Besuchen Sie die Ausstellung mit historischen Fallakten und erhalten Sie einen Einblick in die Aufklärung von Straftaten vergangener Zeiten und die damit verbundenen tragischen Schicksale. Ein auf Gerichtsakten spezialisierter Archivar gibt Auskünfte zu den präsentierten Fällen sowie zur Aufbewahrung von Justizunterlagen im Staatsarchiv.
Zeit: 12.30 bis 15.30 Uhr (nur bei trockener Witterung), Start jeweils zur halben und vollen Stunde
Ort: Klosterplatz
Das Fahnenschwingen ist eine der ältesten Nationalsportarten der Schweiz. Es erfordert Geschicklichkeit und Koordination, denn die Bewegungen müssen präzise und fliessend sein. Profis beherrschen über 90 verschiedene Schwünge und werfen die Fahne bis zu 10 Meter hoch in die Luft.
Versuchen Sie sich ebenfalls im Fahnenschwingen. Besuchen Sie den Schnupperkurs und schauen Sie, wie hoch Sie die Fahne werfen können. Interessierte werden von versierten Kursleitern in die Kunst des Fahnenschwingens eingeführt und können anschliessend selbst die Fahnen in die Höhe schwingen.
Zeit: 10 bis 15.30 Uhr
Ort: Hofkeller
Kaminsprengung im Kubel, Roco-Werbefilme, Tourismus in der Ostschweiz, ein Kinderwagen mit Flugzeugtechnik – das und vieles mehr erwartet Sie im Kino im Hofkeller. Historische Filmdokumente geben Einblicke in vergangene Lebenswelten. Sie erinnern uns an Essgewohnheiten, Mode, Technik oder Familienbilder. Sie haben viel mit uns zu tun – oder doch nicht (mehr)?
Das Staatsarchiv lädt Sie ein, einige «Rosinen» (oder eher «Erbsen») aus seinen Filmbeständen zu geniessen.
PS: Wollen Sie sich jetzt schon einmal inspirieren lassen? Hier der Link zu einem online abrufbaren Filmdokument: Digitaler Lesesaal
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: bei der Schutzengelkappe, Marktgasse 30 / Klosterplatz
Eine Aktion des Gestalterischen Vorkurses an der GBS St.Gallen
Der Zeichenautomat ist ein Projekt aus dem Zeichenunterricht des Vorkurses. Die Schülerinnen und Schüler können dabei das im Klassenzimmer Gelernte live anwenden. Alle sind herzlich eingeladen, ihre Wünsche für die Schweiz oder an unsere Politikerinnen und Politiker in den Zeichenautomaten einzuwerfen. Nach einer kurzen Wartezeit erhalten Sie zu Ihrem Wunsch ein Bild aus dem Automaten. Lassen Sie sich von den gezeichneten Interpretationen überraschen.
Im gestalterischen Vorkurs an der Schule für Gestaltung an der GBS St.Gallen wird dem Zeichnen aus der Fantasie und der Illustration viel Aufmerksamkeit geschenkt. Im Hinblick auf das Projekt Zeichenautomat haben die Klassen über Wochen hinweg geübt, zu Begriffen und Sätzen spontane Illustrationen zu fertigen. Nun sind sie bereit für den Ernstfall und freuen sich darauf, den Besucherinnen und Besuchern des Tages der offenen Türen mit ihrer Zeichenkunst eine kleine Freude zu bereiten.
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Schulhaus GBS, Marktgasse 30
Während die Eltern am Festakt teilnehmen, das Regierungsgebäude erkunden oder sich in einem Gespräch vertiefen, können sich die Kleinen in der Kinderkrippe vergnügen. Eine Vielzahl an Spielen und Spielsachen warten auf die Kinder. Gemeinsam wird an diesem Tag gebastelt, so dass jedes Kind auch ein Andenken mit nach Hause nehmen darf.
Die Kinderkrippe ist ein Angebot der Fachstelle Kind und Familie der Frauenzentrale St.Gallen. Die Mitarbeitenden haben grosse Erfahrung im Umgang mit Kindern.
Herzlich willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahren.