Der Bildungsrat verfügt erneut die Maskenpflicht in den Schulräumen. Die Maskenpflicht gilt ab Freitag, 26. November 2021 und ist unbefristet. Sie...
Die Weisungen zur Maskenpflicht in der Volksschule und der Sekundarstufe II werden nicht verlängert. Ab dem 8. November 2021 fällt damit die Maskenpfl...
Die Innovationskraft erhöhen und den digitalen Wandel gestalten − dies sind zwei von fünf Schwerpunktzielen des Kantons St.Gallen für die Jahre 2021...
Die Regierung hat sich in ihrer Schwerpunktplanung 2021−2031 das Ziel gesetzt, die Chancengerechtigkeit für alle Bevölkerungsgruppen sicherzustellen....
Aus den Bildungsratssitzungen vom 26. August und 24. September 2021
Dieses afrikanische Sprichwort, welches Remo Largo gerne verwendete, zeigt schön auf wie Förderung funktioniert. Wir können wie bei Pflanzen nur die...
Das Amt für Volksschule hat das Info-Bulletin September 2021 herausgegeben.
Flankierend zur neuen bundesrechtlichen Zertifikatspflicht, von welcher der Schulunterricht ausgenommen ist, und auf Empfehlung des Kantonsarztamtes...
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat zwei Gesetzesentwürfe sowie einen Beschlussentwurf zur Unterstützung von Behinderteneinrichtungen,...
Die politischen Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal und Hemberg sowie die drei zugehörigen Schulgemeinden schliessen sich definitiv zusammen. Auf...
Aus der Bildungsratssitzung vom 16. Juni 2021
Die neue Schulverwaltungslösung wird bestehende Prozesse im Schulwesen digitalisieren, vereinheitlichen und vereinfachen. Als erster strategischer...
Im Projekt «Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung» des Programms der IT-Bildungsoffensive sind neun Modellschulen bestimmt worden. Die Modellschu...
Öffentliche Träger von familienergänzenden Betreuungsangeboten sollen rückwirkend Ausfallentschädigungen für die Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020...
Die Regierung legt dem Kantonsrat in ihrer Berichterstattung zur frühen Förderung die Auswertung der bisherigen Strategie «Frühe Förderung» 2015 bis...