Im Kanton St.Gallen bleibt nach den Entscheiden des Bundesrates das zusätzliche Tanzverbot aufgrund der epidemiologischen Lage bestehen. Grossveransta...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 20. August und 18. September 2020
Corona bringt besondere Unsicherheiten in unsere Zeit. Wir sind gefordert und müssen lernen, mit dieser Unsicherheit umzugehen. Vertraute Verhaltensmu...
Die neueste Studie «Sport im Kanton St.Gallen» zeigt: Die Sportaktivität im Kanton und der Stadt St.Gallen ist seit 2014 leicht gestiegen. Knapp drei...
Im Kanton St.Gallen sind die Fallzahlen in den vergangenen Wochen leicht angestiegen. Die betroffenen Personen sind vor allem zwischen 18 und 30...
Der FC St.Gallen hat in der Saison 2019/2020 hervorragende Leistungen erbracht. Dafür ehrte ihn die St.Galler Regierung im Rahmen eines offiziellen...
Aus der Bildungsratssitzung vom 10. Juni 2020
Wer hoch hinaus will, muss Prioritäten setzen. Da ist es umso wichtiger, dass es auf die sportlichen Anforderungen zugeschnittene Bildungsangebote...
Am Montag, 10. August 2020, startet das neue Schuljahr an den sechs st.gallischen Mittelschulen mit 1'261 neuen Schülerinnen und Schülern. Sie...
An keinem Tag im Juli haben sich im Kanton St.Gallen mehr als elf Personen pro Tag mit dem Coronavirus angesteckt. Damit liegen die Zahlen unter der...
Das Amt für Berufsbildung des Kantons St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit den Schulen und der Fachstelle für Statistik die aktuelle Schulabgängerbefra...
Der Kantonsrat hat am 2. Juni 2020 die Mitglieder des neuen Bildungsrates gewählt. Alle Mitglieder des vormaligen Erziehungsrates, die sich zur Wahl...
Die Berufs- und Weiterbildungszentren Buchs und Sarganserland mit den Standorten Buchs (mit Salez) und Sargans schliessen sich bis 2022 zusammen. Ziel...
Welches ist der Unterschied zwischen Erziehung und Bildung? Gibt es einen solchen? Un-sere Schulgesetze sprechen von «Erziehungs- und Bildungsauftrag»...
Aus der Bildungsratssitzung vom 20. Mai 2020