Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 17.07.2023 08:49 im Bereich Veterinärwesen
Kühe auf einer Weide

Bei einer Kuh im Kanton St.Gallen wurde die atypische Form von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) nachgewiesen. Die atypische Form von BSE kann im Unterschied zur klassischen Form spontan und ohne Zusammenhang mit der Verfütterung von Tiermehl auftreten. Der positive Tierkörper wurde verbrannt und stellt somit keine Gefahr für Menschen oder andere Tiere dar.

BSE ist eine bei Rindern auftretende Erkrankung, welche eine lange Inkubationszeit hat und stets tödlich endet. Zu den Symptomen zählen erhöhte Schreckhaftigkeit, Angst vor dem Überschreiten des Kotgrabens, vor Durchgängen oder vor kleinsten Hindernissen, Aggressivität, häufiges Belecken der Nase, Zähneknirschen, immer steifer werdender Gang und Überempfindlichkeit auf jegliche äussere Einflüsse.

Weitere Informationen zu BSE sowie die Medienmitteilung des Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV finden Sie unter www.blv.admin.ch oder hier.