Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

31.05.2022 11:00
Akontozahlung 2022

Der Kanton St.Gallen richtet dieses Jahr die Akontozahlung am 17. Juni 2022 aus. Die Abrechnungsbriefe werden seit dem Jahr 2020 nicht mehr per Post...

25.05.2022 09:00
Lösungsansätze für Alpgebäude im Toggenburg

Die Eigentumsverhältnisse an Alpgebäuden im Toggenburg führten in der Vergangenheit zu Unklarheiten. Der Kanton informierte an drei Veranstaltungen...

12.05.2022 09:00
Erfassung der verschiedenen REB-Massnahmen vom 6. Juni bis 2. September 2022

Zu den Ressourceneffizienz-Massnahmen zählen u.a. die schonende Bodenbearbeitung, die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Obst-, Reb- und Zuckerrüb...

04.05.2022 11:55
Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren»

Der Bundesrat hat das erste Verordnungspaket für sauberes Trinkwasser und eine nachhaltigere Landwirtschaft verabschiedet. Damit wird ein erster Teil...

20.04.2022 16:15
Gesucht: Agronom/in 50%

Wir suchen auf den 1. September 2022 einen Agronom oder eine Agronomin 50%.

17.03.2022 09:00
Eigentumsverhältnisse bei Alpgebäuden klären

Die Eigentumsverhältnisse an Alpgebäuden im oberen Toggenburg führten in letzter Zeit zu Fragen. Die Regierung nimmt zu einem parlamentarischen...

13.01.2022 14:20
Strukturdatenerhebung 2022

In diesem Jahr findet im Kanton St.Gallen die jährliche Strukturdatenerhebung erstmals während zwei verschiedenen Erfassungszeitfenstern statt:

• Für ...

22.12.2021 08:00
Einführung der Nutzungsartangabe bei Schafen und Ziegen

Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen müssen neu die Nutzungsart der Muttertiere in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) angeben. Nur so ist eine...

18.11.2021 13:15
Direktzahlungen 2021: Schlusszahlung erfolgt am 3. Dezember 2021

Die Schlusszahlung der Direktzahlungen erfolgt im Kanton St.Gallen am 3. Dezember 2021. Die vollständigen Abrechnungsdokumente mit den Details stehen...

27.09.2021 08:04
Maisanbau im Rheintal erneut eingeschränkt

An fünf Fallenstandorten im Rheintal ist in diesem Jahr erneut der Maiswurzelbohrer aufgefunden worden. Der aus Nordamerika stammende Schädling hat...

12.08.2021 16:22
Vorzeitige Alpabfahrt für St. Galler Alpen möglich

Der strenge und lange Winter mit viel Schnee führte zu einem verspäteten Graswuchs im Frühling 2021. Dadurch verzögerte sich die Alpbestossung im...

25.05.2021 08:25
Landwirtschaftliches Zentrum in Salez gewinnt zweiten Architekturpreis

Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen in Salez (LZSG) wurde am 19. Mai 2021 mit dem Architekturpreis Arc-Award in der Kategorie Öffentliche...

06.05.2021 09:00
Aktion für gut sichtbare Weidenetze

Die Revision des kantonalen Jagdgesetzes verlangt gut sichtbare Weidenetze für das Einzäunen von Schafen und Ziegen. Auf Initiative der kantonalen...

09.04.2021 21:56
Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in Deutschland – vorbeugende Massnahmen in der Schweiz

In Deutschland wurde das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Insbesondere...

18.02.2021 09:30
Landwirtschaftsamt überwacht Obstanlagen

Im Januar 2020 trat schweizweit die neue Pflanzengesundheitsverordnung in Kraft. Seither muss die Pflanzenkrankheit Feuerbrand nicht mehr allgemein...

Resultate 31 - 45 von 57