26.03.2025 – Das Innovationsnetzwerk Ostschweiz INOS blickt auf ein besonders erfolgreiches Jahr 2024 zurück. INOS hat zahlreiche Ostschweizer KMU bei ihren Innovationsvorhaben gezielt unterstützt. Das Interesse an Innovationscoachings war sehr gross und das Gesamtfördervolumen hat im Jahr 2024 die Grenze von einer Million Schweizer Franken überschritten.
Unkomplizierte Unterstützung für KMU
Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg und gewährleistet langfristige Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Doch neue Ideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oft eine Herausforderung. INOS bietet Ostschweizer KMU unkomplizierte Unterstützung: Regionale Ansprechpersonen bieten Orientierungshilfe, um sich in der komplexen Innovations-Förderlandschaft zurechtzufinden. Sie vermitteln erfahrene Fachexpertinnen und -experten, die die Unternehmen von der Ideenfindung bis zur Markteinführung begleiten.
Steigende Nachfrage nach Innovationsberatung
Im Jahr 2024 wurde dieses Angebot rege genutzt: Es wurden über 200 Innovationsprojekt-Phasen unterstützt – das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt nahmen im Jahr 2024 über 80 Unternehmen rund 4’000 Coachingstunden in Anspruch.
Ostschweizer Unternehmen setzen auf professionelle Begleitung
«Unser Fokus lag im Jahr 2024 auf den Innovationscoachings», so INOS-Geschäftsführer Dr. Lukas Budde. Seit April war es für die Unternehmen möglich, die beantragten Coachingstunden bei entsprechender Eigenbeteiligung zu erhöhen. «Diese Möglichkeit kam bei den KMU gut an: Knapp 500 zusätzliche Coachingstunden konnten wir im vergangenen Jahr verzeichnen.» Die meisten Innovationsprojekte kamen dabei aus dem Kanton St.Gallen (82 Projekte), gefolgt vom Thurgau (48 Projekte) und von Schaffhausen (32 Projekte). Innovationsgegenstand der Coachings war oftmals die Optimierung von bestehenden Prozessen. Dieses Jahr soll die Kooperation von Unternehmen in Innovationsprojekten noch stärker gefördert werden.
Dank Coaching zum Spin-off
«Wir konnten im vergangenen Jahr einige Herausforderungen dank dem grossen INOS-Netzwerk schnell und unkompliziert lösen», so Pascal Zanotta, Geschäftsführer der Zanotta AG. Zanotta hat beispielsweise mit der Unterstützung eines Innovationscoachings eine neue Geschäftssparte gegründet. Mehr solcher Erfolgsgeschichten werden laufend über den LinkedIn-Kanal und die Website von INOS kommuniziert. Dort finden sich auch aktuelle Informationen, Eventtermine und regionale Ansprechpersonen.
Über INOS
INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, fördert Innovation in Ostschweizer KMU und stärkt so deren Wettbewerbsfähigkeit. INOS unterstützt Produktinnovationen, Technologie- und Prozessinnovationen, Innovationen in Organisation und Finanzierung sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kooperationen. Ausserdem vermittelt INOS KMU den Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Getragen wird INOS von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden, Thurgau, der Standortförderung Zürioberland und dem Bund.
(Quelle: INOS – Innovationsnetzwerk Ostschweiz)