St.Gallen – Meteomatics erhält in einer Series-C-Finanzierungsrunde 22 Millionen Euro für das weitere operative Wachstum. Die Finanzierungsrunde wurde von Armira Growth angeführt, mit Beteiligung bereits engagierter Investoren.
Das auf hochpräzise Wetterinformationen spezialisierte Unternehmen Meteomatics in St.Gallen hat in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 22 Millionen Euro eingenommen. Laut einer Mitteilung wurde die Finanzierungsrunde von der Investmentholding Armira Beteiligungen GmbH in München angeführt, gemeinsam mit bereits engagierten Investoren. Das Investment soll das operative Wachstum und die internationale Skalierung von Meteomatics unterstützen, heisst es weiter.
Dazu gehört die Wettertechnologie Meteodrones, mit der eine Erhebungslücke bei den Wetterdaten geschlossen werden soll. Zur Bedeutung der Daten heisst es, exakte Wetterdaten ermöglichten Kostensenkung, Effizienz und Sicherheit in Branchen wie Energie, Versicherung, Agrar, Luftfahrt und Automobil.
«Die Investition von Armira Growth markiert einen bedeutenden Meilenstein für Meteomatics, da wir uns als Scale-up mit einem heute schon erfolgreichen Angebot nun auf das weitere operative Wachstum und die internationale Skalierung fokussieren können», wird Mathias Dörig zitiert, CFO von Meteomatics.
«Der Klimawandel und extreme Wetterbedingungen machen immer exaktere Wettervorhersagen nötig. Meteomatics liefert sie in bislang unerreichter Qualität», heisst es von Florian Tappeiner, Managing Partner bei Armira.
Martin Fengler, Gründer und CEO von Meteomatics, verweist darauf, dass «die Fähigkeit eines Unternehmens, wetterbedingte Risiken genau vorherzusagen und sich darauf vorzubereiten, über Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens entscheiden kann».
Meteomatics bedient nach eigenen Angaben mehr als 600 Unternehmen weltweit, darunter Kunden wie Tesla, Swiss Re, Airbus, Axpo, EDF Energy und die NASA.
(Quelle: Café Europe, ce/gba)