St.Gallen/London – Die Universität St.Gallen (HSG) wird von der «Financial Times» in der diesjährigen Rangliste der besten europäischen Hochschulen für Wirtschaft auf Platz 9 geführt. Damit ist sie auch die bestplatzierte im deutschen Sprachraum. Fünf weitere Business Schools aus der Schweiz sind unter den Top 100.
Die HSG landet einmal mehr unter den Top 10 der besten Wirtschaftshochschulen Europas. Wie die HSG in einer Mitteilung ausführt, spiegle dieser Rang ihre umfassende Stärke wider. Erstellt wird das European Business School Ranking alljährlich von der «Financial Times». Auf Platz 1 liegt die HSG bei der Bewertung ihrer Master of Business Administration (MBA)-Programme. Speziell hervorgehoben wurden vier ihrer Programme: der Masters of Management (SIM-HSG), der Vollzeit-MBA (MBA-HSG), der berufsbegleitende MBA (EMBA-HSG) und die offenen und kundenorientierten Weiterbildungsangebote (ES-HSG).
Das Ranking der «Financial Times» basiert auf einer jährlichen Umfrage unter Wirtschaftshochschulen und ihren Alumni. Insgesamt wurden 100 Business Schools in ganz Europa untersucht. Dabei wurden Kriterien wie die Qualität der Fakultät und das Gehalt berücksichtigt. Den 1. Platz belegt die in Frankreich, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige INSEAD, gefolgt von der HEC Paris und der London Business School.
Auch fünf weitere Schweizer Wirtschaftshochschulen schnitten im diesjährigen Ranking gut ab. Nach der HSG ist dies vor allem das International Institute for Management Development (IMD) in Lausanne auf Rang 14. Seine kundenorientierten Weiterbildungsprogramme liegen im europäischen Vergleich auf Platz 3, die offenen Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte auf Platz 8, der berufsbegleitende MBA auf Platz 9 und der Vollzeit-MBA auf Platz 11.
Die HEC Lausanne wird auf Rang 61 geführt, die ZHAW School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur auf Rang 62. Die Universität Zürich nimmt Rang 81 ein und die Lucerne School of Business der Hochschule Luzern Rang 96.
(Quelle: Café Europe, ce/mm)