Berauschende Substanzen begleiten den Menschen schon immer und werden seit jeher gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Am St.Galler Symposium Suchtprävention beschäftigen wir uns mit diesem Spannungsfeld und den Fragen: Wann wird Rausch zum Risiko? Kann Rausch auch eine Chance sein?
Programm
- 13.30 Uhr Eintreffen
- 14.00 Uhr Begrüssung und Einführung durch Tagungsmoderation: Sonja Hasler, Moderatorin und Redaktorin bei SRF
- 14.10 Uhr Das Gehirn im Rausch
- 14.50 Uhr Gelingender Konsum oder problematisches Verhalten? Soziologische Perspektiven auf die sozialen Phänomen Cannabis und Psychedelika
- 15.30 Uhr Pause
- 16.00 Uhr Parallelworkshops Konstruktiver Umgang mit Rausch(-mittel) und Rauscherlebnisse als Beitrag zur Gesundheitsförderung
- 17.00 Uhr Resultate aus den Workshops und gemeinsamer Abschluss
- 17.30 Uhr Apéro
Tagungsort
Klubschule Migros Ostschweiz
Bahnhofplatz 2, St.Gallen
Historischer Saal
www.klubschulde.ch
Organisation und Kontakt
Amt für Gesundheitsvorsorge, ZEPRA
Fachstelle Suchtprävention
Unterstrasse 22
9001 St.Gallen
Jolanda Welter Alker
jolanda.welter@sg.ch
058 229 87 84
Anmeldung
www.zepra.info/symposium2022
Anmeldeschluss: 10. April 2022
Die Tagungsgebühr beträgt CHF 50.-.
Wegen beschränkter Platzzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.