Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 15.08.2023 06:00 im Bereich Bildungsdepartement

Was vor über 50 Jahren begann, ist heute das grösste Sportförderprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche: Ju-gend+Sport (J+S). Auch die Schulen haben zu diesem grossen Erfolg beigetragen! Sie führen J+S-Lager durch und sind im freiwilligen Schulsport ausserhalb der regulären Unterrichtszeit aktiv.

Das Amt für Sport des Kantons St.Gallen verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, dass möglichst an jeder Schule im Kanton mindestens ein J+S-Coach und zahlreiche ausgebildete J+S-Leiterinnen und -Leiter tätig sind, die sich für zusätzlichen Sport und ausreichend Bewegung ihrer Schülerinnen und Schüler kümmern.

Um dieses ambitionierte Ziel realisieren zu können, arbeiten wir eng mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) zusammen. Angehende Lehrerinnen und Lehrer erhalten die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums eine J+S-Ausbildung im Schulsport, im Schneesport, im Lagersport/Trekking und als J+S-Coach zu absolvieren. Aber auch für bereits berufstätige Lehrpersonen bietet das Amt für Sport zusammen mit der PHSG diverse Kurse an. Das aktuelle Schulblatt EXTRA berichtet ausführlich über die verschiedenen Optionen. 

Wenn die Schulen mit J+S zusammenarbeiten, entstehen Synergien auf fachlicher Ebene und die Schulen profitieren zudem finanziell vom Sportförderprogramm des Bundes. Das kantonale Amt für Sport ist an dieser Zusammenarbeit sehr interessiert und stellt zusammen mit der PHSG für Primarlehrpersonen ein Zusatzzertifikat für «bewegungsfreundliche Lehrpersonen» aus.

Die J+S-Kurse geben nicht nur Einblick in die Leitungstätigkeit, sondern inspirieren zu ungeahnten Ideen, die im Schulalltag viel Abwechslung bieten können. Das alles ist aber nur möglich, wenn gut ausgebildete und motivierte Personen am Werk sind.

Unser grosser Dank gilt daher allen involvierten Dozentinnen und Dozenten der PHSG sowie den angehenden und berufstätigen Lehrpersonen, die sich für eine J+S-Ausbildung entscheiden und sich für zusätzliche Bewegung und Sport ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz kann das grösste Sportförderprogramm des Bundes noch grösser und wertvoller werden.

Wir wünschen Ihnen allen einen gelungenen Start in ein hoffentlich sportlich bewegtes neues Schuljahr.

Patrik Baumer
Leiter Amt für Sport