Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 27.01.2025 09:30 im Bereich Allgemein
Lütisburg aus der Vogelperspektive Weniger Stau in Lütisburg dank Rechtsabbieger

Aufgrund der Sperrung der Letzistrasse in Lütisburg kam es vermehrt zu Stau auf der Toggenburgerstrasse. Um die Verkehrseinschränkungen weiter zu reduzieren, erstellt das kantonale Tiefbauamt zusammen mit der Gemeinde Lütisburg ab Montag, 3. Februar 2025, eine Rechtsabbiegerspur auf der Kreuzung Toggenburgerstrasse / Flawilerstrasse. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 4. April 2025.

Seit der Sperrung der Letzistrasse infolge eines Hangrutsches im September ist der Verkehr auf der Toggenburgerstrasse zwischen Lütisburg und dem Anschluss Engi in Bütschwil gestiegen. Besonders die Kreuzung Toggenburgerstrasse / Flawilerstrasse ist betroffen.

Am Donnerstag, 19. September 2024, installierte das kantonale Tiefbauamt eine provisorische Lichtsignalanlage. Diese hatte primär zum Ziel, das Einbiegen auf die Toggenburgerstrasse zu erleichtern. Zunächst führte die Lichtsignalanlage gerade zu Spitzenzeiten zu Rückstau. Eine nachträgliche Optimierung der Anlage wirkte dem entgegen.

Um die Situation weiter zu verbessern, baut das kantonale Tiefbauamt zusammen mit der Gemeinde Lütisburg auf der Toggenburgerstrasse von Bütschwil herkommend den Geh- und Radweg vorübergehend zu einer Rechtsabbiegerspur um. Die Arbeiten starten am Montag, 3. Februar 2025, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 4. April 2025. Die Abbiegespur soll den Verkehrsfluss fördern und den Rückstau reduzieren. Die provisorische Lichtsignalanlage bleibt weiterhin in Betrieb.

Damit die neue Abbiegespur auch von Lastwagen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt werden kann, wird der bestehende Geh- und Radweg verstärkt. Die Traglast der zusätzlichen Spur wird dadurch von 7,5 Tonnen auf 40 Tonnen erhöht.

Für den Fuss- und Veloverkehr zwischen Bütschwil und Wil bleibt die bestehende Umleitung über die Holz- und Thurbrücke bestehen. Diese Route ist weiterhin signalisiert.