Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 14.06.2024 10:00 im Bereich Allgemein

58 Jungjägerinnen und Jungjäger haben die diesjährigen Jagdprüfungen abgeschlossen und durften ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Besonders erfreulich ist die überdurchschnittliche Erfolgsquote: 84 Prozent der angetretenen Prüflinge haben die Jagdausbildung erfolgreich beendet.

Die Jagdausbildung legt neben der traditionellen Ausbildung im jagdlichen Handwerk zunehmend grossen Wert auf ökologische Aspekte und die Öffentlichkeitsarbeit. Dies widerspiegelt die moderne und verantwortungsbewusste Ausrichtung der Jagd in unserer Region. Die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse fand im Rahmen einer kleinen festlichen Zeremonie statt. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Jagdhornbläser der Formation JagdhornBrass Allegro, die mit ihren Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.

Valentin Aggeler, Obmann der Prüfungskommission, betonte in seinen Begrüssungsworten die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und das hohe Niveau der diesjährigen Prüfungen. Stephan Schädler, Vertreter von RevierJagd St.Gallen, sowie Simon Meier, Abteilungsleiter Jagd des Amts für Natur, Jagd und Fischerei, richteten ebenfalls ein Grusswort an die frischgebackenen Jägerinnen und Jäger. Beide hoben die wichtigen Aufgaben und die Verantwortung hervor, die mit dem Jagdhandwerk verbunden sind.

Die neuen Jägerinnen und Jäger sind nun gerüstet, ihren Beitrag zur nachhaltigen Jagd und zum Erhalt der Natur zu leisten.