Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 07.06.2024 09:00 im Bereich Allgemein
Bild des LZSG

Das Landwirtschaftliche Zentrum SG und das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans feiern ihre 20-jährige Zusammenarbeit. Am Wochenende vom 15. und 16. Juni gibt das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez mit Tagen der offenen Tür Einblick in die Landwirtschaft.

Der Tag der offenen Tür bietet ein abwechslungsreiches Programm, um das Zusammenspiel vom Unterricht im Klassenzimmer und Praxisorientierung in der Landwirtschaft zu erfahren. Die Gäste können am Samstag und am Sonntag von
10.30 bis 15.30 Uhr Führungen zu folgenden Themen besuchen:

  • Musterlektion Berufs- und Weiterbildungszentrum: Nach dieser Lektion im Fach Futterbau sind die Pflanzenkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Eine grosse Auswahl an Gräsern, Kräutern und Kleearten schmückt das Schulzimmer.
  • Herstellung von Frischkäse: Interessierte können in der Schulkäserei live mitverfolgen, wie mit wenigen Zutaten Frischkäse zubereitet wird. Eine Fachperson und angehende Lebensmitteltechnologen erklären anschaulich, weshalb die Qualität der Milch beim Käsen wichtig ist und wie die Hygiene korrekt umgesetzt wird. Eine Kostprobe vom halbharten Rheinhofkäse und vom Frischkäse zeigen das Ergebnis.
  • Versuche im Pflanzenbau: Auf Feldern und Anlagen werden vielfältige Kulturen und Sorten für Versuche angebaut. Die Besuchenden können verschiedene Kulturen, aber auch Schädlinge und Krankheitsbilder an Pflanzen erkennen und mit den Beratenden über Lösungsvorschläge diskutieren.
  • Begehbares Bodenprofil: Einmal auf Augenhöhe mit den Wurzeln stehen und die Sichtweise verändern: Kenntnisse der Bodeneigenschaften und darüber, wie diese beeinflusst werden, helfen beim schonenden Umgang mit der Ressource Boden.
  • Smart Farming: Smart Farming trägt zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Pflanzenbau bei. Digitale Technologien wie Satellitensignale oder Bodensensoren liefern wichtige Daten und Informationen, die Landwirte in ihren Entscheidungen unterstützen.

Die Veranstaltung richtet sich an Familien sowie interessierte Einzelpersonen. Das detaillierte Programm ist auf der Website des Landwirtschaftlichen Zentrums zu finden.